EasyManua.ls Logo

Fronius TransPocket 2000 - Beschreibung der Bedienelemente

Fronius TransPocket 2000
84 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
3
Beschreibung der Bedienelemente
Abb.4 Bedienelemente am Schweißgerät
Abb.5 Bedienelemente und Anzeigen am Bedien-
panel
Beschreibung
der Bedienele-
mente
(1) Netzschalter
(2) Anzeige Betriebsbereit
- blinkt, wenn sich das Gerät im "Setup-Menü" befindet
- leuchtet , wenn der Netzhauptschalter auf “1” geschaltet ist
(3) Einstellregler Schweißstrom ... stufenlose Einstellmöglichkeit des Schweißstro-
mes
Wichtig! Wird das Schweißgerät TP 2000 R.C. mit einer Fernbedienung verwendet, ist
der Schweißstrom nur an dieser einstellbar. Der maximal anwählbare Schweißstrom ist
durch den Einstellregler Schweißstrom (3) am Schweißgerät vorgegeben.
(4) Anzeige Störung
- blinkt, wenn die Netzspannung außerhalb des Toleranzbereichs liegt
- leuchtet, wenn das Gerät thermisch überlastet ist
(5) Einstellregler Dynamik ... zur Beeinflussung der Kurzschlußstromstärke im Mo-
ment des Tropfenüberganges (Einstellbereich: 0-100 A)
(6) Anzeige WIG-Schweißen ... leuchtet, wenn Einstellregler Dynamik (5) auf WIG-
Schweißen (linker Anschlag) gestellt ist
(A) (+) - Strombuchse mit Bajonnetverschluß ... zum Anschluß des
- Handelektroden- bzw. Massekabels beim E-Handschweißen (je nach Elektroden
type)
- Massekabels beim WIG-Schweißen
(B) (-) - Strombuchse mit Bajonnetverschluß ... zum Anschluß des
- Handelektroden- bzw. des Massekabels beim E-Handschweißen (je nach Elektro
dentype)
- Schweißbrenners beim WIG-Schweißen (Stromanschluß)
(C) Anschlußbuchse Fernbedienung (nur TP 2000 R.C.) ... zum Anschluß der Fern-
bedienung TR 2000 / TR 4000
(1)
(6)
(5) (4)
(3)
(2)
(C)
(B)
(A)

Related product manuals