EasyManua.ls Logo

Fronius TransPocket 2000 - WIG-Schweissen

Fronius TransPocket 2000
84 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6
WIG-Schweissen
1. Stromstecker des WIG-Schweißbrenners in (-) - Strombuchse einstecken und durch
Drehen nach rechts verriegeln
2. Stromstecker des Massekabels in (+) - Strombuchse einstecken und durch Drehen
nach rechts verriegeln
3. Schweißbrenner bestücken (siehe Bedienungsanleitung Schweißbrenner)
4. Masseverbindung mit Werkstück herstellen
5. Druckregler and er Schutzgasflasche befestigen
6. Gasschlauch mit Druckregler verbinden
7. Einstellregler Dynamik (5) am Schweißgerät (nicht an der Fernbedienung) auf WIG-
Schweißen (linker Anschlag) stellen
8. Netzstecker einstecken
9. Netzschalter (1) in Stellung "I" schalten
10. Anzeige Betriebsbereit (2) leuchtet
11. Anzeige WIG-Schweißen (6) leuchtet
Wig-Schweissen
Warnung! Ein Elektroschock kann tödlich sein! Sobald der Netzschalter (1) in
Stellung "I" geschaltet ist, ist die Wolframelektrode spannungsführend. Beach-
ten Sie, daß die Wolframelektrode zu diesem Zeitpunkt keine elektrisch leiten-
den oder geerdeten Teile wie z.B. Werkstück, Gehäuse, etc. berührt.
14. Gasdüse an der Zündstelle aufsetzen,
sodaß zwischen Wolframspitze und
Werkstück 2-3 mm Abstand bestehen
(siehe Abb. 7a)
15. Schweißbrenner langsam aufrichten
bis die Wolframnadel das Werkstück
berührt (siehe Abb. 7b)
16. Schweißbrenner anheben und in
Normallage schwenken - Lichtbogen
zündet (siehe Abb. 7c)
17. Schweißung durchführen
12. Gasabsperrventil am Schweißbrenner öffnen bzw. Brennertaste drücken und am
Druckregler die gewünschte Gasmenge einstellen
13. Schweißstrom mit Einstellregler Schweißstrom (3) auswählen
Wichtig! Wird das Schweißgerät TP 2000 R.C. mit einer Fernbedienung verwendet, ist
der Schweißstrom nur an dieser einstellbar. Der maximal anwählbare Schweißstrom ist
durch den Einstellregler Schweißstrom (3) am Schweißgerät vorgegeben.
Abb.7 Brenneranstellung
Wichtig! Um den Schweißvorgang zu unterbrechen einfach den Schweißbrenner vom
Werkstück abheben, bis der Lichtbogen erlischt. Endkraterfüllung durch Stromabsen-
kung bzw. Gasschutz des Endkraters sind nicht gegeben.
a) Gasdüse
aufsetzen
b) Zünden
durch
c) Lichtbogen
gezündet

Related product manuals