EasyManuals Logo

HBM C9C User Manual

HBM C9C
140 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #53 background imageLoading...
Page #53 background image
Mechanischer Einbau
C9C A03729_03_YI0_01 HBM: public 17
F
nom
Kraft in Messrichtung
F
ex
Kraft in Messrichtung, außerhalb der
Mitte des Kraftaufnehmers
e Excentrietät (Abstand der Mitte des
Kraftaufnehmers - Krafteinleitung)
F
nom F
ex
Fq
e
Abb. 6.1 Parasitäre Kräfte und Momente
Hinweis
Beachten Sie beim Einbau und während des Betriebs des Aufnehmers die
maximalen parasitären Kräfte – Querkräfte (durch Schiefeinleitung),
Biegemomente (durch außermittige Krafteinleitung) und Drehmomente, siehe
Technische Daten Kapitel 9 Seite 29 und die maximale zulässige Belastbarkeit
der verwendeten (eventuell kundenseitigen) Krafteinleitungsteilen.
Die Krafteinleitung erfolgt auf den balligen Lastknopf auf der Oberseite des
Kraftaufnehmers.
Das Konstruktionsteil, welches die Kraft in die ballige Lasteinleitung einleitet,
muss geschliffen sein und eine Härte von mindestens 40 HRC aufweisen.
HBM bietet Druckstücke EDO9 zur C9C an, mittels derer Drehmomente und
Biegemomente von dem Aufnehmer fern gehalten werden. Die Druckstücke
weisen selbstverständlich die richtige Härte und Oberflächenbeschaffenheit
auf.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the HBM C9C and is the answer not in the manual?

HBM C9C Specifications

General IconGeneral
BrandHBM
ModelC9C
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals