EasyManuals Logo

Hilti DD 120 Original Operating Instructions

Hilti DD 120
Go to English
464 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
8 Deutsch 274865
*274865*
3.5 Einsatz eines Generators oder Transformators
Dieses Gerät kann an einem Generator oder bauseitigen Transformator betrieben werden, wenn die folgenden
Bedingungen eingehalten sind: Die Abgabeleistung in Watt muss mindestens die doppelte maximale Leistung
wie auf dem Typenschild des Geräts angegeben aufweisen, die Betriebsspannung muss jederzeit innerhalb
+5 % und -15 % zur Nennspannung sein und die Frequenz muss 50 bis 60 Hz betragen und darf niemals
über 65 Hz liegen und es muss ein automatischer Spannungsregler mit Anlaufverstärkung vorhanden sein.
Das Ein und Ausschalten anderer Geräte kann Unterspannungs und/oder Überspannungsspitzen
verursachen, die das Gerät beschädigen können.
4 Technische Daten
4.1 Technische Daten
Gewicht (Schiene 600 mm) nach EPTA Prozedur01
9,8 kg
Max. zulässiger Wasserleitungsdruck
6 bar
Bemessungsleerlaufdrehzahl 1. Gang
740/min
Bemessungsleerlaufdrehzahl 2. Gang
1.580/min
Abmessungen Bohrständer kurze Schiene (L x B x H)
330 mm x 147 mm x 600 mm
Abmessungen Bohrständer mittlere Schiene (L x B x H)
330 mm x 147 mm x 720 mm
Abmessungen Bohrständer lange Schiene (L x B x H)
330 mm x 147 mm x 830 mm
Schutzklasse
Schutzklasse I (Schutzgeerdet)
4.2 Gänge und dazugehörige Bohrkronendurchmesser
*Die Bohrdurchmesser Ihres Geräts entnehmen Sie dem Typenschild.
In Betonuntergründen mit wenig Armierungseisen kann der zweite Gang bis zu 82 mm (3 1⁄2 in)
benutzt werden, um einen höheren Bohrfortschritt zu erreichen.
Gang Bohrkronendurchmesser Leerlaufdrehzahl
1 57 ... 132 (*162) mm 740/min
2 16 ... 52 mm 1.580/min
4.3 Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 62841
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen.
Die angegebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Expositionen über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall
und/oder Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschinformationen
Typischer A-bewerteter Schallleistungspegel
102 dB
Typischer A-bewerteter Emissionsschalldruckpegel
89 dB
Unsicherheit für die genannten Schalldruckpegel
3 dB
Printed: 09.08.2019 | Doc-Nr: PUB / 5069516 / 000 / 07

Table of Contents

Other manuals for Hilti DD 120

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hilti DD 120 and is the answer not in the manual?

Hilti DD 120 Specifications

General IconGeneral
BrandHilti
ModelDD 120
CategoryDrill
LanguageEnglish

Related product manuals