EasyManuals Logo

Hilti DD 120 Original Operating Instructions

Hilti DD 120
Go to English
464 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
14 Deutsch 274865
*274865*
6.6.2 Lösen der Bohrkrone mit Handrad
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Lösen Sie die Bohrkrone mit dem Handrad aus dem Untergrund.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4. Setzen Sie den Bohrprozess fort.
6.7 Diamantkernbohrgerät ausschalten 10
WARNUNG
Gefahr für Personen und Material Beim Bohren nach oben füllt sich die Diamantbohrkrone mit Wasser.
Das Diamantkernbohrgerät kann beschädigt werden und die Gefahr eines elektrischen Schlages ist erhöht.
Beim Beenden des Bohrens nach oben müssen Sie als ersten Schritt vorsichtig das Wasser ablassen.
Hierzu wird die Wasserzufuhr an der Wasserregulierung getrennt und das Wasser durch Öffnen der
Wasserregulierung abgelassen. Das Wasser darf nicht über Motor und Abdeckung laufen.
1. Schließen Sie die Wasserregulierung am Diamantkernbohrgerät.
2. Ziehen Sie die Diamantbohrkrone aus dem Bohrloch.
3. Arretieren Sie das Diamantkernbohrgerät mit der Schlittenarretierung.
4. Schalten Sie das Diamantkernbohrgerät aus.
5. Schalten Sie, sofern vorhanden, den Nasssauger aus.
6.8 Demontage des Diamantkernbohrgeräts
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Zum Entfernen der Bohrkrone, siehe Kapitel "Diamantbohrkrone entfernen" Seite 12.
3. Entfernen Sie den Bohrkern, sofern notwendig.
4. Demontieren Sie das Diamantkernbohrgerät vom Untergrund.
Wenn Sie das System in einem Stück demontieren wird empfohlen, das Gerät nach Abstellen an
der Schiene vollständig nach Unten zu fahren, bis die Bohrkrone den Untergrund berührt. Dadurch
wird ein Umfallen des Diamantkernbohrgeräts verhindert.
7 Pflege und Instandhaltung
7.1 Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag! Pflege und Instandhaltung mit eingestecktem Netzstecker können zu
schweren Verletzungen und Verbrennungen führen.
Vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen!
Pflege
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Unsachgemäße Reparaturen an elektrischen Bauteilen können zu schweren
Verletzungen und Verbrennungen führen.
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Produkt nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service
reparieren lassen.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Printed: 09.08.2019 | Doc-Nr: PUB / 5069516 / 000 / 07

Table of Contents

Other manuals for Hilti DD 120

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hilti DD 120 and is the answer not in the manual?

Hilti DD 120 Specifications

General IconGeneral
BrandHilti
ModelDD 120
CategoryDrill
LanguageEnglish

Related product manuals