16 Deutsch 274865
*274865*
▶ Transportieren Sie Diamantkernbohrgerät, Bohrständer und Bohrkrone getrennt.
➥ Setzen Sie zur Erleichterung des Transports das Fahrwerk (Zubehör) ein.
▶ Öffnen Sie vor Lagerung des Diamantkernbohrgerätes die Wasserregulierung.
9 Hilfe bei Störungen
▶ Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
9.1 Diamantkernbohrgerät ist nicht funktionsfähig
Störung Mögliche Ursache Lösung
Serviceanzeige zeigt nichts
an.
PRCD nicht eingeschaltet. ▶ Prüfen Sie den PRCD auf
Funktionsfähigkeit und schalten
Sie ihn ein.
Netzstromversorgung unterbro-
chen.
▶ Stecken Sie ein anderes Elek-
trogerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Prüfen Sie Steckverbindungen,
Netzkabel, Stromleitung und
Netzsicherung.
Ein-/Ausschalter defekt. ▶ Lassen Sie das Gerät vom Hilti
Service reparieren.
Elektronik defekt. ▶ Lassen Sie das Gerät vom Hilti
Service reparieren.
Wasser im Motor. ▶ Lassen Sie das Diamantkern-
bohrgerät an einem warmen,
trockenen Ort vollständig trock-
nen.
Serviceanzeige leuchtet.
Kohlebürsten verschlissen. ▶ Tauschen Sie die Kohlebürsten
aus. → Seite 15
Serviceanzeige blinkt.
Drehzahlfehler. ▶ Lassen Sie das Gerät vom Hilti
Service reparieren.
Bohrleistungsanzeige blinkt
rot.
Motor überhitzt. ▶ Warten Sie einige Minuten bis
der Motor abgekühlt ist oder
lassen Sie das Diamantkern-
bohrgerät im Leerlauf laufen,
um den Abkühlvorgang zu be-
schleunigen. Schalten Sie das
Diamantkernbohrgerät aus und
wieder ein.
Überlastfehler. ▶ Schalten Sie das Diamantkern-
bohrgerät aus und wieder ein.
Diebstahlschutzanzeige
blinkt.
Diamantkernbohrgerät nicht freige-
schaltet (bei Diamantkernbohrgerät
mit Diebstahlschutz, optional).
▶ Schalten Sie das Diamantkern-
bohrgerät mit dem Freischalt-
schlüssel frei.
Printed: 09.08.2019 | Doc-Nr: PUB / 5069516 / 000 / 07