6 Deutsch
Emissions-Schalldruckpegel (L
pA
)
89 dB(A)
Unsicherheit Schalldruckpegel (K
pA
)
3 dB(A)
Vibrationsinformation
Schwingungsemissionswert Meißeln (a
h, Cheq
)
14 m/s²
Schwingungsemissionswert Bohrhämmern in Beton (a
h, HD
)
17 m/s²
Unsicherheit für die genannten Vibrationswerte (K)
1,5 m/s²
5 Bedienung
Seitenhandgriff montieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Gefahr der Behinderung des Benutzers durch montierten, aber nicht
benutzten Tiefenanschlag.
▶ Entfernen Sie den Tiefenanschlag vom Gerät.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Verlust der Kontrolle über den Bohrhammer.
▶ Vergewissern Sie sich, dass der Seitenhandgriff richtig montiert und ordnungsgemäß
befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass das Spannband in der dafür vorgesehenen Nut
am Gerät liegt.
2
Werkzeugaufnahme montieren/demontieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Gefahr der Behinderung des Benutzers durch montierten, aber nicht
benutzten Tiefenanschlag.
▶ Entfernen Sie den Tiefenanschlag vom Gerät.
Hinweis
Wählen Sie beim Werkzeugaufnahme-Wechsel am Funktionswahlschalter die Position
"Meißeln" .
3
Werkzeug einsetzen / herausnehmen
Hinweis
Die Verwendung eines nicht geeigneten Fettes kann Schäden am Produkt verursachen.
Verwenden Sie nur Originalfett von Hilti.
4
Tiefenanschlag einstellen
5
Bohren ohne Schlag
6
Bohren mit Schlag (Hammerbohren)
6
Meißeln
6
Meißel positionieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr Verlust der Kontrolle über die Meißelrichtung.
▶ Arbeiten Sie nicht in der Stellung "Meißel positionieren". Stellen Sie den Funktions-
wahlschalter auf die Stellung "Meißeln" , bis er einrastet.
Hinweis
Der Meißel kann in 18 verschiedenen Positionen (in 20° Schritten) positioniert werden.
Dadurch kann mit Flach- und Formmeißeln immer in der jeweils optimalen Arbeitsstellung
gearbeitet werden.
6
Rechts-/Linkslauf
7
Printed: 10.10.2017 | Doc-Nr: PUB / 5071226 / 000 / 06