DEUTSCH
RICHTIG
Rahmen
Außengerät
liegt stabil auf
Grundplatte
ohne Außengerät
100 mm
Metallplatte
Metallplatte 100 mm
oder mehr
Empfohlene Metallplattengröße (nicht mitgeliefert).
Material: Heiß gewalzte Baustahlplatte (SPHC)
Plattenstärke: 4,5T
2-Langloch
4-C10
8 KÄLTEMITTELLEITUNG UND KÄLTEMITTELMENGE
8.1 MATERIAL FÜR ROHRLEITUNGEN
1 Vor Ort bereitgestellte Kupferrohrleitungen vorbereiten.
2 Die Rohrleitungsgröße mit korrekter Wandstärke und
korrektem Material auswählen, damit eine ausreichende
Druckfestigkeit gewährleistet ist.
3 Saubere Kupferrohrleitungen auswählen. Sicherstellen,
dass die Innenseiten frei von Staub und Feuchtigkeit sind.
Entfernen Sie Staub und Fremdmaterial mit sauerstofffreiem
Stickstoff aus dem Inneren der Rohre, bevor Sie diese
anschließen.
! VORSICHT
• VerschließenSiedasRohrendemiteinerKappe,wennesdurcheine
Bohrunggeführtwerdensoll.
• LegenSieRohrleitungennichtohneKappeoderVinylbandüberdem
LeitungsendedirektaufdenBoden.
• KanndieRohrverlegungamfolgendenTagoderübereinenlängeren
Zeitraumnichtbeendetwerden,solltendieEndstückederLeitungen
verlötet und mit Hilfe eines Schrader-Ventils mit sauerstofffreiem
Stickstoffgefülltwerden,umFeuchtigkeitundVerunreinigungdurch
Partikelzuverhindern.
• AchtenSiedarauf,dieRohrleitungenzwischendenGerätensozu
installieren,dasssiezumselbenKältemittelkreislaufgehören.
• Verwenden Sie kein Isoliermaterial, das NH3 enthält, da dies zu
SchädenundUndichtigkeitamKupferrohrführenkann.
• IsolierenSiesowohldieKältemittel-alsauchdieFlüssigkeitsleitung
zwischenInnengerätenundAußengerätenvollständig.
FehltdieIsolierung,bildetsichKondenswasseraufderOberächeder
Leitung.
! GEFAHR
• ImKältemittelkreislaufdasKältemittelR410Averwenden.
• Zur Durchführung eines Leck- oder Luftdichtigkeitstests darf
keinSauerstoff,Acetylenoderandereentzündlicheundgiftige
GaseindenKältemittelkreislaufeingefülltwerden.
• SolcheGasesindextremgefährlichundkönneneineExplosion
verursachen. Für solche Tests wird die Verwendung von
Druckluft,StickstoffoderKältemittelempfohlen.
• AchtenSiedarauf,dassimSperrventilkeinDruckvorhandenist,
bevorSiedenFlanschentfernen.
? HINWEIS
• EinSystem,dasfreivon FeuchtigkeitoderÖlverunreinigungenist,
ergibtmaximaleLeistungsfähigkeitundLebensdauer,imGegensatz
zu einem System, das nur unzureichend vorbereitet ist. Achten
Siebesondersdarauf,dassalle Kupferleitungeninnensauberund
trockensind.
• ImKreislaufdesInnengerätsbendetsichkeinKältemittel.
• VerlegenSiedasRohrnichtdirektaufderErde.
Richtig
Öffnung
Öffnung
Kappe oder Vinylband anbringen
Falsch
Richtig
Eindringen von
Regenwasser möglich
Kappe oder Vinyltüte mit
Gummiband anbringen.
Falsch
Richtig
Kappe oder Vinylband anbringen
Falsch
8.2 ROHRLEITUNGSANSCHLUSS BEI AUSSENGERÄTEN
Gasleitungszubehör (8 und 10 PS)
Das Gasleitungszubehörteil mit einer Überwurfmutter (werksseitig mitgelieferte Schalldämmung) an die bauseitig gestellte
Gasleitung gelötet und mit dem Gasventil verbunden werden.
KÄLTEMITTELLEITUNG UND KÄLTEMITTELMENGE
PMML0390B REV.0 - 11/2015 - P5416649
59