EasyManua.ls Logo

Hitachi RAS-8-FSNM - Kältemittelleitung und Kältemittelmenge

Hitachi RAS-8-FSNM
252 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DEUTSCH
RICHTIG
Rahmen
Außengerät
liegt stabil auf
Grundplatte
ohne Außengerät
100 mm
Metallplatte
Metallplatte 100 mm
oder mehr
Empfohlene Metallplattengröße (nicht mitgeliefert).
Material: Heiß gewalzte Baustahlplatte (SPHC)
Plattenstärke: 4,5T
2-Langloch
4-C10
8 KÄLTEMITTELLEITUNG UND KÄLTEMITTELMENGE
8.1 MATERIAL FÜR ROHRLEITUNGEN
1 Vor Ort bereitgestellte Kupferrohrleitungen vorbereiten.
2 Die Rohrleitungsgröße mit korrekter Wandstärke und
korrektem Material auswählen, damit eine ausreichende
Druckfestigkeit gewährleistet ist.
3 Saubere Kupferrohrleitungen auswählen. Sicherstellen,
dass die Innenseiten frei von Staub und Feuchtigkeit sind.
Entfernen Sie Staub und Fremdmaterial mit sauerstofffreiem
Stickstoff aus dem Inneren der Rohre, bevor Sie diese
anschließen.
! VORSICHT
• VerschließenSiedasRohrendemiteinerKappe,wennesdurcheine
Bohrunggeführtwerdensoll.
• LegenSieRohrleitungennichtohneKappeoderVinylbandüberdem
LeitungsendedirektaufdenBoden.
• KanndieRohrverlegungamfolgendenTagoderübereinenlängeren
Zeitraumnichtbeendetwerden,solltendieEndstückederLeitungen
verlötet und mit Hilfe eines Schrader-Ventils mit sauerstofffreiem
Stickstoffgefülltwerden,umFeuchtigkeitundVerunreinigungdurch
Partikelzuverhindern.
• AchtenSiedarauf,dieRohrleitungenzwischendenGerätensozu
installieren,dasssiezumselbenKältemittelkreislaufgehören.
• Verwenden Sie kein Isoliermaterial, das NH3 enthält, da dies zu
SchädenundUndichtigkeitamKupferrohrführenkann.
• IsolierenSiesowohldieKältemittel-alsauchdieFlüssigkeitsleitung
zwischenInnengerätenundAußengerätenvollständig.
FehltdieIsolierung,bildetsichKondenswasseraufderOberächeder
Leitung.
! GEFAHR
• ImKältemittelkreislaufdasKältemittelR410Averwenden.
• Zur Durchführung eines Leck- oder Luftdichtigkeitstests darf
keinSauerstoff,Acetylenoderandereentzündlicheundgiftige
GaseindenKältemittelkreislaufeingefülltwerden.
• SolcheGasesindextremgefährlichundkönneneineExplosion
verursachen. Für solche Tests wird die Verwendung von
Druckluft,StickstoffoderKältemittelempfohlen.
• AchtenSiedarauf,dassimSperrventilkeinDruckvorhandenist,
bevorSiedenFlanschentfernen.
? HINWEIS
• EinSystem,dasfreivon FeuchtigkeitoderÖlverunreinigungenist,
ergibtmaximaleLeistungsfähigkeitundLebensdauer,imGegensatz
zu einem System, das nur unzureichend vorbereitet ist. Achten
Siebesondersdarauf,dassalle Kupferleitungeninnensauberund
trockensind.
• ImKreislaufdesInnengerätsbendetsichkeinKältemittel.
• VerlegenSiedasRohrnichtdirektaufderErde.
Richtig
Öffnung
Öffnung
Kappe oder Vinylband anbringen
Falsch
Richtig
Eindringen von
Regenwasser möglich
Kappe oder Vinyltüte mit
Gummiband anbringen.
Falsch
Richtig
Kappe oder Vinylband anbringen
Falsch
8.2 ROHRLEITUNGSANSCHLUSS BEI AUSSENGERÄTEN
Gasleitungszubehör (8 und 10 PS)
Das Gasleitungszubehörteil mit einer Überwurfmutter (werksseitig mitgelieferte Schalldämmung) an die bauseitig gestellte
Gasleitung gelötet und mit dem Gasventil verbunden werden.
KÄLTEMITTELLEITUNG UND KÄLTEMITTELMENGE
PMML0390B REV.0 - 11/2015 - P5416649
59

Table of Contents

Related product manuals