8.6 MAX. ZULÄSSIGE KONZENTRATION BEI HYDROFLUORKARBONAT-KÄLTEMITTEL (HFC)
• Vorsicht bei Kältemittellecks
Betreiber/Monteure müssen die lokalen Gesetze
und Richtlinien zu Sicherheitsvorkehrungen gegen
Kältemittellecks beachten.
• Maximal erlaubte Konzentration an HCFC/HFC-Gas
Das Kältemittel R410A, mit dem das System SET-FREE
gefüllt ist, ist ein nicht brennbares und ungiftiges Gas. Sollte
jedoch ein Leck auftreten und sich der Raum mit Gas füllen,
kann dies zu Erstickung führen.
Die maximal zulässige Konzentration des HCFC/HFC-Gases
R410A in der Luft ist gemäß EN378-1 0,44 kg/m³.
Daher müssen wirksame Maßnahmen ergriffen werde, um
im Falle eines Lecks die Konzentration von R410A in der
Luft auf unter 0,44 kg/m³ zu senken.
• Berechnung der Kältemittelkonzentration
1 Berechnen Sie die Gesamtmenge des Kältemittels R (kg),
mit dem das System befüllt ist, das alle Innengeräte der
klimatisierten Räume verbindet.
2 Berechnen Sie das Raumvolumen V (m³) eines jeden
Raums.
3 Berechnen Sie die Kältemittelkonzentration C (kg/m³) des
Raums nach der folgenden Gleichung:
R
V
=C
R: Gesamte verwendete Kältemittelmenge (kg)
V: Rauminhalt (m
3
)
C: Kältemittelkonzentration 0,44 kg/m
3
für R410A
9 ABFLUSSLEITUNGEN
Außengeräteabuss-Kit(DBS-26)(optionales
Zubehör)
Soll das Kondenswasser des Außengeräte-Wärmetauschers
gesammelt werden, kann ein Außengeräteabuss-Kit installiert
werden. In Gebieten mit Schneefall wird davon allerdings
abgeraten. Soll das Kondenswasser vollständig gesammelt
werden, so installieren Sie eine separat zu beschaffende
Abusswanne unter dem Außengerät.
Ø32
43 mm
PS
Außengerät
Abusssatz-
Menge (Geräte)
8-12 PS DBS-26 x 2
10 KABELANSCHLUSS
! VORSICHT!
• SchaltenSie denNetzstrom zumInnengerät undzumAußengerät
AUSundwartenSiemindestens3Minuten,bevorSiemitArbeitenan
derVerkabelungodereinerderregelmäßigenPrüfungenbeginnen.
• StellenSiesicher,dassdieLüfterdesInnen-unddesAußengeräts
stillstehen,bevorSiemitderArbeitanderVerkabelungodereiner
derregelmäßigenPrüfungenbeginnen.
• SchützenSiedieKabel,elektrischenBauteileusw.vorBeschädigung
durchRattenoderandereKleintiere.Wennnichtgeschützt,können
beispielsweise Ratten ungeschützte Teile annagen. Dies kann zu
Brandführen.
• Vermeiden Sie, dass die Kabel die Kältemittelrohrleitungen,
Plattenecken und elektrischen Bauteile innerhalb des Geräts
berühren. Andernfalls werden die Kabel beschädigt, und im
schlimmstenFallkanneszueinemBrandkommen.
• EinenELB(Erdschlussschalter)mitmittlererAbstastrateverwenden
(Auslösegeschwindigkeit0.1soderniedriger).OhnediesenSchalter
sindStromschlägeundBrändemöglich.
• BefestigenSiedieKabelunterBeachtungallersicherheitsrelevanten
Aspekte.VonaußenaufdieAnschlüsseeinwirkendeKräftekönnen
zueinemBrandführen.
• PrüfenSievordemEinschaltendesHauptschaltersdennachstehend
angegebenen Punkt. Liegt die Stromversorgung des Gerätes bei
415V(Nennspannung),wechselnSievonCN2(Anschluss)zuCN1
des Transformators (TF) im Schaltkasten, wie in nachstehender
Abbildung.
Anschluss
für 220 V
Anschluss
für 240V
• SichernSiedieKabelderStromversorgungmitderKabelklemmeim
InnerendesGeräts.
? HINWEIS
WennKabelführungenzumAußengerätnichtbenutztwerden,verkleben
SiediesemitGummihülsen.
ABFLUSSLEITUNGEN
PMML0390B REV.0 - 11/2015 - P5416649
64