113
8.3 SPRITZSCHUTZ UND KESSELAUFSATZRING
Der Spritzschutz und Kesselaufsatzring verringern die Staubbildung und bieten bei
einigen Mischungen auf hoher Stufe einen Spritzschutz. Der Spritzschutz passt unter
den Kesselschutz. Der rostfreie Kesselaufsatzring aus Stahl ist ebenfalls erhältlich.
Spritzschutz und Kesselaufsatz sollten nicht verwendet werden, um die empfohlene
maximale Rührmenge zu übersteigen. Das optimale Ergebnis erhalten Sie, wenn der
Kessel nicht vollständig gefüllt ist, um die Luftzufuhr und Bedienung zu vereinfachen.
Folgen Sie der Hobart Rührleistungsübersicht, um das beste Ergebnis zu erhalten. Die
Öffnung an der Oberseite des Spritzschutzes an größeren Rührmaschinen hat aufgrund
der umgekehrten Kegelform einen kleineren Durchmesser. Wenn die Rührmaschine bei
Anwendung des Spritzschutzes überladen ist, bekommt der Teig weniger Luftzufuhr, da
die Stelle, an der die Luft die Charge erreicht, nicht frei zugänglich ist.
8.4 KESSELSCHABER
Der Kesselschaber für die Rührmaschine ist für die großen sowie halbgroßen Kessel der
HL600 Rührmaschine erhältlich. Dieses Zubehör schabt die Kesselinnenseite, während
das Rührwerkzeug rotiert, um Zutaten in die Mischung beizufügen. Der Schaber ist nur
für die Verwendung mit dem Schneebesen oder dem Standardrührer geeignet.
8.5 KESSELGESTELL
Wenn ein Kessel mit einem Gesamtgewicht von mehr als 25 kg bewegt oder angehoben
werden soll, muss ein Kesselgestell verwendet werden.
Kesselgestelle oder Rollböcke sind praktisch, zeitsparend und verringern die
Anstrengung beim Bewegen von großen Chargen. Um schwere Teigchargen von der
Rührmaschine zu entfernen, entriegeln Sie den Kessel und lassen Sie ihn nach unten
auf das Kesselgestell. Rollen sie vorsichtig das Gestell beiseite, um Platz für die nächste
Charge zu machen. Bringen Sie das Produkt zum Standort der Weiterverarbeitung, oder
kühlen Sie es zwischen dem Rühren und der weiteren Verarbeitung. Kesselgestelle
sparen Zeit, reduzieren die Arbeitsgänge und verbessen den Arbeitsfluss und sind somit
wertvolle Werkzeuge am Arbeitsplatz.
9.0 REINIGUNG
REINIGUNG NEUER RÜHRKESSEL UND ZUBEHÖR
Waschen Sie neue Rührkessel und Rührwerkzeuge (Rührer, Besen,
Knethaken und Gebäckschneider) gründlich ab, bevor Sie diese das erste Mal
verwenden. Reinigen Sie diese in heißem Wasser und mit einem milden
Spülmittel, spülen Sie sie dann mit einer milden Natronlauge oder Essiglösung und
später mit klarem Wasser ab. Folgen Sie dieser Reinigungsanleitung ebenso für Kessel
und Rührwerkzeuge, bevor Sie Eischnee oder ganze Eier schlagen.