EasyManua.ls Logo

Kalkhoff Suomi - Page 211

Kalkhoff Suomi
482 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch4
Bosch eBike Systems 0 276 001 Y45 | (12.10.12)
Zum Erhöhen des Unterstützungslevels drücken Sie die Taste
„+“ 13 an der Bedieneinheit so oft, bis der gewünschte Unter-
stützungslevel in der Anzeige b erscheint, zum Senken die
Taste 12.
Die abgerufene Motorleistung erscheint in der Anzeige a. Die
maximale Motorleistung hängt vom gewählten Unterstüt-
zungslevel ab.
Wird der Bediencomputer aus der Halterung 4 entnom
men,
blei
bt der zuletzt angezeigte Unterstützungslevel gespei-
chert, die Anzeige a der Motorleistung bleibt leer.
Anfahrhilfe ein-/ausschalten
Die Anfahrhilfe kann als zusätzliche Unterstützung auf den
ersten Metern dienen, wenn das Anfahren erschwert ist (wie
z.B. an der Ampel oder am Berg).
Die Funktion Anfahrhilfe darf ausschließlich beim An-
fahren des eBikes verwendet werden. Haben die Räder
des eBikes beim Benutzen der Anfahrhilfe keinen Bod
en-
kontakt, besteh
t Verletzungsgefahr.
Zum Einschalten der Anfahrhilfe drücken Sie die Taste
„WALK“ 14 an der Bedieneinheit und halten sie gedrückt.
Der Antrieb des eBikes wird eingeschaltet.
Die Anfahrhilfe wird ausgeschaltet, sobald eines der folgen-
den Ereignisse eintritt:
–Sie lassen die Taste „WALK“ 14 los,
–Sie drücken eine andere Taste am Bediencomputer,
–Sie treten vorwärts oder schnell rückwär
ts in die Pedale,
–d
ie Räder des eBikes werden blockiert (z.B. durch Brem-
sen oder Anstoßen an ein Hindernis),
–die Geschwindigkeit überschreitet 18 km/h.
Beleuchtung ein-/ausschalten
Je nachnderspezifischen Vorschriften sind zwei Ausführun-
gen der Beleuchtung möglich:
–Über den Bediencomputer können gleichzeitig Vorder-
licht, Rücklich
t und Display-Hintergrundbeleuchtung ein-
und ausgeschaltet werden.
In dieser Ausführung erscheint beim Einschalten der Be-
leuchtung „Licht an“ und beim Ausschalten der Beleuch-
tung „Licht aus“ für ca. 1 s in der Textanzeige c.
–Es kann nur die Display-Hintergrundbeleuchtung ein- und
ausgeschaltet werden, Vorder- und Rücklicht des eBikes
sind unabhängig vom
Be
diencomputer.
Bei beiden Ausführungen drücken Sie zum Ein- und Aus-
schalten der Beleuchtung jeweils die Taste 2.
Geschwindigkeits- und Entfernungsanzeigen
In der Tachometeranzeige e wird immer die aktuelle Ge-
schwindigkeit angezeigt.
In der Funktionsanzeige (Kombination von Textanzeige c
und Werteanzeige d) stehen folgende Funktionen zur Aus-
wahl:
„Reichweite“: voraussichtliche Reichweite der vorhande-
nen Akkuladung (bei
gleichbleibenden Bedingunge
n wie
Unterstützungslevel, Streckenprofil usw.)
„Strecke“: seit dem letzten Reset zurückgelegte Entfer-
nung
„Fahrzeit“: Fahrzeit seit dem letzten Reset
„Durchschnitt“: seit dem letzten Reset erreichte Durch-
schnittsgeschwindigkeit
„Maximal“: seit dem letzten Reset erreichte Maximalge-
schwindigkeit
„Uhrzeit“: aktuelle Uhrzeit
Drücken Sie zum Wechsel in der Anzeigefunktion die Taste
„i“ 1 am Bediencomputer oder die Taste „i“ 11 an der Bedien-
einheit so oft, bis die gewünschte Funktion angezeigt wird.
Zum Res
e
t von „Strecke“, „Fahrzeit“ und „Durchschnitt“
wechseln Sie zu einer dieser drei Funktionen und drücken
dann die Taste „RESET
6 so lange, bis die Anzeige auf Null
gesetzt ist. Damit sind auch die Werte der beiden anderen
Funktionen zurückgesetzt.
Zum Reset von „Maximal“ wechseln Sie zu dieser Funktion
und drücken dann die Taste „RESET“ 6 so lange, bis die An-
zeige auf Null gesetzt ist.
Wird der Bediencomputer aus der Halterung 4 entnomm
en,
blei
ben alle Werte der Funktionen gespeichert und können
weiterhin angezeigt werden.
Grundeinstellungen anzeigen/anpassen
Anzeigen und Änderungen der Grundeinstellungen sin d unab-
hängig davon möglich, ob der Bediencomputer in die Halte-
rung 4 eingesetzt ist oder nicht.
Um in das Menü Grundeinstellungen zu gelangen, drücken Sie
gleich
zeitig so lange die Taste „RESET“ 6 und die Taste „i“ 1,
bis in der Textanzeige c „Einstellungen“ erscheint.
Drücken Sie zum Wechsel zwischen den Grundeinstellun-
gen die Taste „i“ 1 am Bediencomputer so oft, bis die ge-
wünschte Grundeinstellung angezeigt wird. Ist der Bedien-
computer in die Halterung 4 eingesetzt, können Sie auch die
Taste „i“ 11 an der Bedieneinheit drücken.
Um die Grundeinstellungen zu ändern, drücken Sie zum
Verringern bzw. Blättern nach unten die Ein-Aus-T
a
ste 5 ne-
ben der Anzeige oder zum Erhöhen bzw. Blättern nach
oben die Taste Beleuchtung 2 neben der Anzeige „+“.
Ist der Bediencomputer in die Halterung 4 eingesetzt, dann ist
die Änderung auch mit den Tasten 12 bzw. „+“ 13 an der
Bedieneinheit mögli
ch.
Um die Funktion zu verlassen und eine geänderte Einstellung
zu speichern, drücken Sie die Taste „RESET“ 6 für 3 s.
Unterstützungslevel Motorleistung*
(Kettenschaltung)
„ECO“
30 %
„TOUR“
100 %
„SPORT“
180 %
„TURBO“
250 %
*Die Motorleistung kann bei einzelnen Ausführungen abweichen.
OBJ_BUCH-1557-002.book Page 4 Friday, October 12, 2012 12:14 PM

Table of Contents

Related product manuals