EasyManua.ls Logo

Kalkhoff Suomi - Page 213

Kalkhoff Suomi
482 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch6
Bosch eBike Systems 0 276 001 Y45 | (12.10.12)
Energieversorgung externer Geräte über USB-
Anschluss
Mithilfe des USB-Anschlusses können die meisten Geräte, de-
ren Energieversorgung über USB möglich ist (z.B. diverse Mo-
biltelefone), betrieben bzw. aufgeladen werden.
Voraussetzung für das Laden ist, dass der Bediencomputer
und ein ausreichend geladener Akku in das eBike eingesetzt
sind.
Öffnen Sie die Schutzkappe 8 des USB-Anschluss am Bedien-
computer. Verbinden Sie den USB-Anschluss des externen
Geräts über ein passendes U
SB-Kabel mit der USB-Buch
se 7
am Bediencomputer.
Hinweise zum Fahren mit dem eBike-System
Wann arbeitet der eBike-Antrieb?
Der eBike-Antrieb unterstützt Sie beim Fahren, solange Sie in
die Pedale treten. Ohne Pedaltreten erfolgt keine Unterstüt-
zung. Die Motorleistung ist immer abhängig von der beim Tre-
ten eingesetzten Kraft.
Setzen Sie wenig Kraft ein, wird die Unterstützung geringer
sein, als wenn Sie viel Kraft einsetzen. Das gilt unabhängig
vom Unterstützungslevel.
Der eBike-Antrieb schaltet sich automatisch bei Geschwindi
g-
keite
n über 45 km/h ab. Fällt die Geschwindigkeit unter
45 km/h, steht der Antrieb automatisch wieder zur Verfügung.
Eine Ausnahme gilt für die Funktion Anfahrhilfe, in der das
eBike ohne Pedaltreten mit geringer Geschwindigkeit gefah-
ren werden kann.
Sie können das eBike jederzeit auch ohne Unterstützung wie
ein normales Fahrrad fahren, indem Sie entweder das eBike-
System ausschalten oder den Unterstützungslevel auf „OFF“
stellen. Das Gleiche gilt bei leerem Akku.
Zusammenspiel des eBike-Systems mit der Schaltung
Auch mit eBi
k
e-Antrieb sollten Sie die Schaltung wie bei ei-
nem normalen Fahrrad benutzen (beachten Sie dazu die Be-
triebsanleitung Ihres eBikes).
Unabhängig von der Art der Schaltung ist es ratsam, während
des Schaltvorganges das Treten kurz zu unterbrechen. Da-
durch wird das Schalten erleichtert und die Ab
nutzung des
Antriebsstranges reduziert.
Durch die Wahl des richtigen Ganges können Sie bei gleichem
Krafteinsatz die Geschwindigkeit und die Reichweite erhöhen.
Erste Erfahrungen sammeln
Es ist empfehlenswert, die ersten Erfah
rungen mit dem eBike
abseits vielbefahrener Straßen zu sammeln.
Probieren Sie unterschiedliche Unterstützungslevel aus. So-
bald Sie sich sicher fühlen, können Sie mit dem eBike wie mit
jedem Fahrrad am Verkehr teilnehmen.
Testen Sie die Reichweite Ihres eBikes unter unterschiedli-
chen Bedingungen, bevor Sie längere, anspruchsvolle Fahr-
ten planen.
Einflüsse auf die Reichweite
Die Reichweite wird
von vielen Faktoren beeinfl
usst, wie zum
Beispiel:
–Unterstützungslevel,
–Schaltverhalten,
–Art der Reifen und Reifendruck,
–Alter und Pflegezustand des Akkus,
–Streckenprofil (Steigungen) und -beschaffenheit (Fahr-
bahnbelag),
Gegenwind und Umgebungstemperatur,
Gewicht von eBike,
Fa
hrer und Gepäck.
Deshalb ist es nicht möglich, die Reichweite vor Antritt einer
Fahrt konkret vorherzusagen. Allgemein gilt jedoch:
–Bei gleicher M otorleistung des eBike-Antriebs: Je w eniger
Kraft Sie einsetzen müssen, um eine bestimmte Geschwin-
digkeit zu erreichen (z.B. durch optimales Benutzen der
Schaltung), umso weniger Energie wi
rd der eBike-A
ntrieb
verbrauchen und umso größer wird die Reichweite einer
Akkuladung sein.
–Je höher der Unterstützungslevel bei ansonsten gleichen
Bedingungen gewählt wird, umso geringer ist die Reich-
weite.
Pfleglicher Umgang mit dem eBike
Beachten Sie die Betriebs- und Lagertemperaturen der eBike-
Komponenten. Schützen Sie Antriebseinheit,
Bediencompu-
ter und Akku vor extremen Temperaturen (z.B. durch intensi-
ve Sonneneinstrahlung ohne gleichzeitige Belüftung). Die
Komponenten (besonders der Akku) können durch extreme
Temperaturen beschädigt werden.
430
interner Akku des Bediencomputers
leer
Bediencomputer aufladen (in der Halterung oder über USB-Anschluss)
490
interner Fehler des Bediencomputers Bediencomputer überprüfen lassen
Code Ursache Abhilfe
* nur bei eBike-Beleuchtung über den Akku (länderspezifisch)
OBJ_BUCH-1557-002.book Page 6 Friday, October 12, 2012 12:14 PM

Table of Contents

Related product manuals