18 / 148
Betrieb
2019/04
5.5 Handbetrieb allgemein
Im Handbetrieb kann folgendes durchgeführt werden:
– Rückstauklappe in Position AUF / ZU bewegen
5.5.1 Handbetrieb Rückstauklappe
Rückstauklappe im Handbetrieb schließen
Nur möglich, wenn kein Rückstau anliegt. Die LED Rückstauklappe <22>
muss aus sein und im Display muss „Rückstau: Nein“ stehen.
• Taste Rückstauklappe<25> betätigen, Alarmsignal ertönt und die
Rückstauklappe wird von der Position AUF in die Position ZU bewegt.
Während der Positionsänderung blinkt die LEDRückstauklappe<22>.
Die Rückstauklappe ist geschlossen, wenn die LED Rückstauklappe<22>
leuchtet, zusätzlich wird im Display Klappe geschlossen angezeigt. Das
Alarmsignal
kann mit der Alarm-Taste ausgeschaltet werden.
Rückstauklappe im Handbetrieb önen
Nur möglich, wenn die Rückstauklappe im Handbetrieb geschlossen wurde und kein Rückstau anliegt (LED
Rückstauklappe<22> leuchtet).
• Taste Rückstauklappe<25> betätigen, die Rückstauklappe wird von der Position ZU in die Position AUF bewegt.
Während der Positionsänderung blinkt die LEDRückstauklappe<22>. Die Rückstauklappe ist geönet, wenn die LED
Rückstauklappe<22> erlischt und im Display Klappe geönet angezeigt wird.
5.6 Bedienmenü
Die Nummer<24> der jeweiligen Menüebene wird in Ziernform in der
obersten Displayzeile dargestellt.
Menü önen
• TasteOK<69> betätigen, das Menü 1 wird angezeigt*
Bedienschema
Auswählen von Menü-Ebenen und Auswahllisten: Pfeiltasten.
Einstellen von Werten: Auswählen mit OK-Taste, Einstellen mit
Pfeiltasten, bestätigen der Einstellung mit OK-Taste.
Speichern: Das Speichern wird nach jedem Einstelldialog angeboten. OK = speichern, ESC = abbrechen.
FLAP
2225
Abb. [18]
Datum
Uhrzeit
Rückstau
Klappe
12.01.17
14:22:35
ja
geschlossen
24
Abb. [19]