EasyManua.ls Logo

Korg Kaossilator Pro+ - Speichern von Einstellungen in einem PROGRAM MEMORY; Schleifenaufnahme

Korg Kaossilator Pro+
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
54
Manuelles Festlegen der Taktzahl (BPM)
1. Wenn das Display das aktuelle Programm zeigt,
drücken Sie den PROGRAM/BPM-Regler zum Um-
schalten auf BPM-Anzeige.
2. Stellen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler den
BPM-Wert in Schritten von 0, 1 ein. Durch Drehen des
PROGRAM/BPM-Regler bei gleichzeitigem Gedrückt-
halten der SHIFT-Taster können Sie den Integer-Teil
des Werts in Schritten von 1 einstellen.
Einstellen des BPM-Werts mit ‘Tap Tempo’
Wenn Sie den BPM-Wert eines Titels nicht genau ken-
nen, können Sie ihn einstellen, indem Sie den TAP
TEMPO-Taster im Takt des Titels drücken.
1. Drücken Sie den TAP TEMPO-Taster mindestens
drei Mal im Takt des Songs. Das KAOSSILATOR PRO+
ermittelt den entsprechenden BPM-Wert, zeigt ihn im
Display an und stellt ihn ein.
TIPP: Wenn Sie das KAOSSILATOR PRO+ mit einem
MIDI-Takt synchronisieren, steht „Tap Tempo“ nicht zur
Verfügung.
MIDI-Synchronisation
Der BPM-Wert des KAOSSILATOR PRO+ kann auch
vom MIDI Clock-Signal eines externen MIDI-Geräts
vorgegeben werden. Verbinden Sie die MIDI OUT-
Buchse des externen Geräts (Sequenzer oder anderes
Gerät, das MIDI Clock-Signale senden kann) mit dem
MIDI IN-Anschluss des KAOSSILATOR PRO+.
TIPP: Diese Funktion aktiviert nicht automatisch die
Synchronisation der Sequenzdaten mit den Rhythmus-
Pattern des KAOSSILATOR PRO+. Um die Sequenz
mit den Rhythmus-Pattern des KAOSSILATOR PRO+
zu synchronisieren, müssen Sie am Beginn aller Takte
Ihrer Sequenz einen „Touch Pad On“-Befehl einfügen
oder das Pad des KAOSSILATOR PRO+ am Beginn
eines jeden Taktes kurz berühren.
TIPP: Wenn das KAOSSILATOR PRO+ MIDI Clock- und
„Touch Pad On“-Befehle empfangen soll, siehe MIDI-
Parameter (→S.64). Wählen Sie dort „Filtern von MIDI-
Befehlen“ (→S.65), damit die Befehle empfangen wer-
den.
Speichern von Einstellungen in ei-
nem PROGRAM MEMORY
Die Tasten PROGRAM MEMORY erlauben es, Ihre
acht bevorzugten Programme und Einstellungen im
KAOSSILATOR PRO+ zu speichern und jederzeit ab-
zurufen.
Speicherbare Daten
- Program
- Skala
- Tonart
- Notenbereich
Speichern
1. Stellen Sie auf dem KAOSSILATOR PRO+ alles so
ein, wie es gespeichert werden soll.
2. Drücken Sie den WRITE-Taster.
Der PROGRAM MEMORY- und WRITE-Taster blinken.
3. Drücken Sie den PROGRAM MEMORY-Taster des
Speichers, wo Sie Ihre Einstellungen speichern möch-
ten. Sobald die Einstellungen gespeichert sind, zeigt
das KAOSSILATOR PRO+ wieder die Program-Seite
an.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange noch Daten
gespeichert werden. Sonst könnten Sie nämlich die Daten be-
schädigen.
Abrufen
1. Drücken Sie eine der Tasten PROGRAM MEMO-
RY 1–8; die an dieserm Speicherplatz abgelegten Ein-
stellungen werden abgerufen.
TIPP: Sie können selbst bestimmen, welche Daten bei
Drücken eines PROGRAM MEMORY-Tasters geladen
werden (→S.58).
Schleifenaufnahme
Phrasen können anhand von internen und externen Si-
gnalen erstellt werden. Die vier Bänke fassen jeweils
eine Phrase mit einer Länge von maximal vier Takten.
TIPP: Bei Ausschalten des Geräts werden die aufge-
zeichneten Phrasen wieder gelöscht. Um Ihre Phrasen
auch später noch verwenden zu können, müssen Sie
sie vor Ausschalten des KAOSSILATOR PRO+ Editor
auf einer SD-Karte sichern (→S.62) oder sie mit „KAOS-
SILATOR PRO+ Editor“ archivieren.
TIPP: Nach einer Aufnahme kann die Wiedergabe erst
nach einer Weile wieder gestartet werden. Warten Sie
daher, bis der LOOP RECORDER BANK-Taster er-
lischt, bevor Sie die Wiedergabe starten.

Table of Contents

Related product manuals