18 Information LW150
10 Anzeige der Weichen- / Signalstellung
Die Anzeige der Weichenstellung setzt die Verwendung
einer LZ/LZV100 voraus. Die echte Rückmeldung der
Weichenstellung mit den Schaltempfängern LS100 setzt
endabgeschaltete Weichenantriebe oder entsprechende
potentialfreie Meldekontakte am Antrieb voraus.
Zur Anzeige der Stellung von Weichen und Signalen wird das
Ergänzungs-Set (Art.Nr. 80145) verwendet. Es besteht aus einem
20-adrigen Anschlusskabel und 32 gelben Leuchtdioden (LEDs).
Es dürfen keine Glühlampen an das LW150
angeschlossen werden!
Wenn Sie andere LEDs einsetzen wollen, so verwenden
Sie so genannte "low current" Typen. Ein Vorwiderstand
ist nicht nötig, dieser ist bereits im Gerät integriert
(1kOhm). Die Spannung an den Ausgängen für die LEDs
beträgt 5V.
Bei Inbetriebnahme des Digital plus Systems reagiert das LW150 je
nach Einstellung des DIP-Schalters 8 (vgl. Abschnitt "Einstellung des
Einschaltverhaltens" S. 9). Wird während des Betriebs die Stellung
einer Weiche z.B. von einem Handregler verändert, so ändert sich
auch die Anzeige des LW150. Bei der Verwendung der
rückmeldefähigen Schaltempfänger LS100 wird auch eine
Veränderung der Weichenstellung per Hand angezeigt (echte
Rückmeldung), korrekte Verdrahtung der betreffenden
Weichenantriebe vorausgesetzt.
Bei der Verwendung von Kippschaltern (statt Tastern)
blinkt die LED, wenn die Stellung des Schalters nicht mit
der von der Zentrale mitgeteilten Weichenstellung
übereinstimmt.
Wie beim Anschluss der Taster empfehlen wir auch beim Anschluss
der LEDs die abisolierten Adern des Anschlusskabels für die LEDs an
eine handelsüblichen Lötleiste anzulöten. Zur leichteren Orientierung
sind die einzelnen Adern des Kabels farbig codiert.