Lenze 13466187 EDBTL03 v8 EN, DE, FR, IT, ES 19
Inbetriebnahme
Code Mögliche Einstellungen
WICHTIG
Nr. Benennung Lenze Auswahl
c70
KongurationTRIP-
Reset (Störungs-
Reset)
0 0 TRIP-Reset nach LOW-HIGH
Änderung an Klemme 28, nach
Netzschalten oder nach LOW-HIGH
-Änderung am Digitalausgang „TRIP-
Reset“
1 Auto-TRIP-Reset • Auto-TRIP-Reset nach der unter c71
angegebenen Zeit
• Mehr als 8 Fehler in 10 Minuten lösen
rSt -Fehler aus.
WARNUNG!
Automatisches Starten/Neustarten kann zu Sachschäden und/oder Verletzungen von
Personen führen. Ein automatischer Start/Neustart sollte nur bei Geräten verwendet
werden, die für Personen nicht zugänglich sind.
c71
Verzögerung für
Auto-TRIP-Reset
0,0 0,0 {s} 60,0 siehe c70
c73
Auswahl
Eingangsspannung
1 Niedrig (für 200 V
Eingangsspannung)
• Lenze-Einstellung ist abhängig von C93.
• Bei Inbetriebnahme die korrekte Einstellung
basierend auf der Netzspannung bestätigen
2 Hoch (für 230 V
Eingangsspannung)
c78
Betriebs-
stundenzähler
Anzeige
GesamtzeitbeiStatus„Start“
0...999 h: Format xxx
1000...9999 h: Format x.xx (x1000)
10000...99999 h: Format xx.x (x1000)
c79
Zähler
Netzanschluss-
dauer
Anzeige
Gesamtzeit Netz = ein
c82
Integrationszeit
S-Rampe
0,0 0,0 {s} 50,0 • c82 = 0,0: Lineare Hochlauf-/Ablauframpe
• c82 > 0,0: Passt Kurve der S-Rampe an für
glattere Rampe
L25
Frequenz 1
überspringen
0,0 0,0 {Hz} 240 • L25 und L26 legen den Beginn der
Sperrfrequenz fest.
• L28 legt die Ausblendbandbreite der
Sperrfrequenz fest.
L26
Frequenz 2
überspringen
0,0 0,0 {Hz} 240
L28
Ausblendbandbreite
Sperrfrequenzen
0,0 0,0 {Hz} 10,0
Hinweis
Bandbreite (Hz) = f
s
(Hz) + L28 (Hz) f
s
= L25 oder L26
Beispiel: L25 = 18 Hz und L28 = 4 Hz; Bandbreite = 18 ... 22 Hz