12
4.5 Wasserbehälter füllen
• Klappen Sie den Deckel des Wasserbehälters (Abb. A, Nr. 7) hoch und
ziehen Sie den Wasserbehälter nach oben aus dem Gerät.
• Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur max.-Markierung mit frischem
Leitungswasser und setzen Sie ihn wieder ein.
Hinweis
Wenn der Wasserbehälter während eines Betriebsvorgangs (z. B. während der
Kaffeeausgabe) leerläuft, leuchtet das Symbol für den Wasserbehälter. Der
laufende Betriebsvorgang wird beendet und der Wasserbehälter muss vor dem
Starten eines neuen Vorgangs gefüllt werden.
4.6 Erstes Einschalten
Alle Leitungen im Gerät wurden werkseitig entwässert und belüftet. Deshalb
leuchtet beim ersten Einschalten nach der Aufheizphase das Symbol für die
Milchdusche und das Gerät muss über die Milchdusche entlüftet werden.
Vorsicht!
Das Gerät darf ausschließlich ohne Melitta
®
Claris
®
-Wasserlter und bei vollem
Wasserbehälter entlüftet werden.
– Setzen Sie den Melitta
®
Claris
®
-Wasserlter erst nach dem Entlüften in
den Wasserbehälter ein.
– Füllen Sie den Wasserbehälter vor dem Entlüften bis zur max.-Markierung
mit frischem Leitungswasser.
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste , um das Gerät einzuschalten.
→ Das Bereitschaftssymbol blinkt. Das Gerät heizt auf.
Nach dem Aufheizen leuchtet das Symbol für die Milchdusche .
• Nehmen Sie das Milchkännchen ab und stellen Sie ein größeres Gefäß
unter die Milchdusche.
• Drehen Sie den Drehschalter für die Milchdusche (Abb. A, Nr. 11) im
Uhrzeigersinn, um die Milchdusche zu öffnen.
→ Das Symbol für die Milchdusche blinkt. Wasser läuft in das Gefäß unter
der Milchdusche.
Heft_Lattea_EU_2_3.indd 12 09.04.2014 14:04:11