A 1018, A 1019, A 1033 Zangenstromwandler
15
4.2. Typische Anwendungen
Nachfolgend sind einige typische Anwendungen der Strommessung mit
normal empfindlichen Zangenstromwandlern (A 1019, A 1033) in
Verbindung mit einem geeigneten Messinstrument aufgelistet:
- Oberschwingungsanalyse,
- elektrische Leistungsmessung,
- Messung der Stromaufnahme und des Energieverbrauchs,
- Funktionsprüfung von Geräten und Maschinen,
- Messung des Einschaltstoßstromes von Geräten etc.
Mit hochempfindlichen Zangenstromwandlern können zusätzliche
Anwendungen in Bezug auf die Messung kleiner Ströme abgedeckt werden
(A 1018):
- Messung von Schutzleiterkriechströmen,
- Messung von Differentialströmen und/oder Stromdifferenzen,
- berührungslose Messung des Erdungswiderstandes,
- Erkennung von Problemen bei Beleuchtungs- und Erdungsanlagen.
5. Technische Daten
5.1. Mehrzweck-Zangenstromwandler mit
Stromausgang
Typ: A 1019
Bemessungsstrom: 1000 A
Stromübersetzung: 1000:1
Ausgang: 1 mA/A, Sicherheits-Bananensteckerbuchsen
4 mm
Elektrische Eigenschaften (bei R = 1 ):
Messbereich: 0,2 A ÷ 1200 A
Ausgangssignal: 0,2 mA ÷ 1,2 A (0,2 A ÷ 1200 A)
Genauigkeit und Phasenfehler:
Primärstrom [A] 0,1 ÷ 10 10 50 200 1000 1200
Genauigkeit des
Ausgangsstromes [%]
2,5 2 1,5 0,9 0,7 0,7
Phasenfehler []
n. z.
3 1,7 0,9 0,7 0,7
Frequenzbereich: 40 Hz bis 5 Hz
Messdauer:
1000 A eff. (f < 1 kHz) dauernd
1200 A eff. (40 min / 20 min
intermittierend)
Lastimpedanz:
10
Arbeitsspannung: max. 600 V
Einfluss benachbarter Leiter: <1 mA/A bei 50 Hz
Einfluss der Leiterposition <0,3 % bei f < 400 Hz
Einfluss der Last:
2 bis 10 : 1 % und 1
Einfluss der
Gleichstromabweichung:
<2,5 % bei I
DC
< 30 A