EasyManua.ls Logo

Multiplex COCKPIT SX M-LINK - 6 CE-Konformitätserklärung; 7 Technische Daten

Multiplex COCKPIT SX M-LINK
52 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Ergänzung zum Handbuch
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de Seite 3/9
DEUTSCH
4. Schalten Sie die Empfangsanlage ein.
Bewegen Sie eine Steuerfunktion (z.B. Höhe) stän-
dig und gleichmäßig. Damit lässt sich feststellen, ob
die Empfangsanlage mit deutlichen, gleichmäßigen
Ruderbewegungen auf die Steuerbefehle reagiert.
5. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Sender und
Modell.
Hinweis: Lageänderung
Drehen/kippen/neigen Sie das Modell während des
Tests, damit der Test nicht nur für eine Flug- bzw.
Betriebslage gemacht wird.
Die Reichweitengrenze ist erreicht,
wenn die Servos nicht mehr deutlich und mit gleichmä-
ßiger Bewegung auf Steuerbefehle reagieren.
Starken Einfluss auf die Reichweite haben ...
... die Umgebungsbedingungen.
Hindernisse, die die Sichtverbindung zwischen
Sender und Modell beeinträchtigen.
Boden- und Geländebeschaffenheit und die Wetter-
bedingungen.
... Empfänger-Technologie und -Aufwand.
Technisch aufwändige Empfänger haben größere
Reichweiten als einfache, preiswerte, kleine Emp-
fänger.
... die Einbauverhältnisse im Modell.
Verlegung der Antenne(n), Abstand zu Akkus, An-
trieben, Servos, Zündungen, Metall-/Kohlefaser-
Teilen beeinflussen die Reichweite.
Wichtig: Empfängeranleitung beachten
Die zu erreichenden Entfernungen für den Reichwei-
ten-Test entnehmen Sie der Anleitung des verwende-
ten Empfängers.
Dort finden Sie auch wichtige Hinweise zur Installation
und Optimierung der Empfängerantenne(n).
Wichtig, wenn das Modell einen Antrieb hat:
Prüfen Sie die Reichweite zuerst mit ausgeschaltetem
Antrieb. Die Reichweite darf sich dann beim zweiten
Test mit laufendem Antrieb (unterschiedliche Gasstel-
lungen) nicht wesentlich verringern. Sonst ist die Ursa-
che für den Störeinfluss zu beseitigen (Störungen
durch Antrieb, Einbauanordnung der Empfangsanlage
mit Stromversorgung, Vibrationen, …).
6. CE-Konformitätserklärung
Die Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG
erklärt für das hier beschriebene Gerät die Überein-
stimmung mit folgenden harmonisierten Richtlinien der
EU:
Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten
Electromagnetic Compatibility and Radio Spectrum Matters (ERM)
EN 300 328, EN 300 328-2
EN-301 489-1, EN 301 489-3
Sicherheit / Safety
EN 60950-1
Die ausführliche CE-Konformitätserklärung finden Sie
als PDF-Datei im Internet bei www.multiplex-rc.de im
Bereich DOWNLOADS unter PRODUKT-INFOS.
7. Technische Daten
Kanalzahl 7 Servokanäle
Modellspeicher 18
Übertragungs-
Verfahren
2,4 GHz FHSS M-LINK
Frequenz-
bereich
2,4000 – 2,4835 GHz bzw.
eingeschränkter Frequenzbereich
2,4000 – 2,44540 GHz
Servoimpuls-
format
UNI 1,5 ± 0,55 ms
bei 100% Servoweg
Impuls-
wiederholzeit
14 ms (Fast Response)
21 ms
Stromversor-
gung
Akku: 7,2 V, 1800 mAh
6 Zellen, Mignon / AA, NiMH
Stromaufnah-
me
~ 80 mA mit HF-Abstrahlung
Betriebstempe-
raturbereich
Lagertempera-
turbereich
15 °C bis + 55 °C
– 20° C bis + 60° C
Abmessungen
(Handsender)
Länge ~ 190 mm
(~ 220 mm mit montierter,
90° abgeknickter Antenne)
Breite ~ 185 mm
Höhe ~ 60 mm ohne
Knüppel/Tragebügel
Gewicht
(Handsender)
~ 740 g mit Akku

Table of Contents

Related product manuals