EasyManua.ls Logo

Multiplex COCKPIT SX M-LINK - Die INFO-Anzeigen; 13 Neues Modell Einrichten Modelltyp: EASY

Multiplex COCKPIT SX M-LINK
52 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Ergänzung zum Handbuch
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de Seite 7/9
DEUTSCH
12.2. Die INFO-Anzeigen
Die folgende Tabelle zeigt die sieben INFO-Anzeigen
und was Sie darin sehen können.
NEU:
Wenn Sie mit der C
OCKPIT SX M-LINK einen tele-
metriefähigen Empfänger betreiben, können Sie im
Menü INFO 7 die Spannung des Empfängerakkus ab-
lesen. Als zusätzliche Sicherheit gibt der Sender einen
Alarmton ab, wenn die einstellbare Alarmschwelle un-
terschritten wird. (Näheres siehe Empfängeranleitung!)
Mit Drehen 3 4 des 3D-Digi-Einstellers können Sie die
INFO-Anzeigen „durchblättern“.
INFO 1 Symbole für Modelltyp
Speicherplatznummer
Modellname
Sender-Akku-Spannung
INFO 2 Symbole für Modelltyp
Speicherplatznummer
Timer 1
Akkuspannung
ª setzt Timer 1 zurück *
INFO 3 Symbole für Modelltyp
Speicherplatznummer
Timer 1
Timer 2
ª setzt Timer 1 und
2 zurück *
INFO 4 Symbole für Modelltyp
Speicherplatznummer
Timer 2
ª setzt Timer 2 zurück *
INFO 5 Symbole für Modelltyp
Speicherplatznummer
Senderbetriebszeit
INFO 6 Symbole für Modelltyp
Speicherplatznummer
Besitzername (wenn eingegeben)
Software-Version
INFO 7 Symbole für Modelltyp
Speicherplatznummer
Empfängerakkuspannung
mit telemetriefähigen Empfängern!
* Mit einem langen Druck ª auf den 3D-Digi-Einsteller
können in den INFO-Anzeigen 2 bis 4 die verschiede-
nen Timer zurückgesetzt werden.
13. Neues Modell einrichten
Modelltyp: EASY
13.7.4 Modelltyp EASY: Standardbelegung von
Empfängerausgang 5 (Querruder)
verändern. Menü: (MIXER) Q-->S5:
Bei einem neu angelegten Modell wird im Modelltyp
EASY der Empfängerausgang 5 mit dem zweiten
Querruderservo belegt. Ist dies von Ihnen so ge-
wünscht, müssen Sie in diesem Menü nichts ver-
ändern.
Viele Flugmodelle besitzen allerdings überhaupt keine
Querruder oder benötigen für die Anlenkung der
Querruder lediglich ein einziges Querruderservo. Für
diese Fälle können Sie den Empfängerausgang 5 bei
Bedarf auch anderen Funktionen zuordnen.
Sie können den Empfängerausgang 5 mit den Gebern
Q, H, S, GAS, SP, F oder mit dem Schalter PH
steuern.
Hierfür steht der Menüpunkt Q-->S5 im Menü
MIXER zur Verfügung (siehe auch 13.7.3).
So gelangen Sie in das Menü Q-->S5:
Aktion Wirkung
1. 4
r
links bis MENU
bestätigen
SETUP erscheint
2. 3
r
rechts bis MIXER
bestätigen
GAS>S4 erscheint
3. 3
r
rechts bis
Q-->S5
bestätigen
Q-->S5 blinkt
Mit Drehen (43) wählen Sie, welchem Geber oder
Schalter Sie den Empfängerausgang 5 zuordnen
möchten:
Empfängerausgang 5:
= Querruder: Q-->S5
= Höhe: H-->S5
= Seite: S-->S5
= Gas: GAS>S5
= Spoiler: SP->S5
= Flap: F-->S5
= Flugphasenschalter: PH->S5
Hinweis: Mit dem Flugphasenschalter PH können Sie
drei Stellungen schalten.
Mit einem kurzen Druck (r) bestätigen Sie die ausge-
wählte Zuordnung. Mit Drehen nach links (4) bis
EXIT und einem kurzen Druck (r) gelangen Sie wie-
der zum Menü MIXER.
2.1
2

Table of Contents

Related product manuals