31 (G)
Einstellen der Funktionen bei Kopplung des Gerätes mit dem Bildmischpult
Bus-Einstellung
Wählen Sie [SW LINK] im Menü [SETUP], und zeigen Sie
[BUS] an. Bestimmen Sie dann das zum Bildmischpult zu
sendende Material (AUX, PVW, PinP oder KEY).
3.BUS
AUX
Das mithilfe dieses Postens festgelegte Material wird von
der Netzwerkkamera zum Bildmischpult gesendet, wenn die
Netzwerkkamera mit einer der Tasten CAMERA STATUS/
SELECTION des Gerätes gewählt worden ist.
Die Steuerung kann auch ausgeübt werden, indem diese
Einstellung einer Benutzertaste (BUSCONT) zugewiesen
wird.
Einstellung der Fokussierhilfe
Wählen Sie [SW LINK] im Menü [SETUP], und zeigen Sie
[FASIST] an. Wählen Sie dann On oder Off.
4.FASIST
Off
Wenn “On” als Einstellung dieses Postens gewählt wird,
werden die vom Bildmischpult ausgegebenen Bilder des
AUX-Busses auf die Bilder der mit dem Gerät ausgewählten
Netzwerkkamera umgeschaltet.
Wenn dagegen “Off” gewählt wird, schaltet das
Bildmischpult die ausgegebenen Bilder des AUX-Busses auf
die Bilder seiner Mehrfeldanzeige um.
Einstellung der Kamera-Information
Wählen Sie [SW LINK] im Menü [SETUP], und zeigen Sie
[CAMSEL] an. Wählen Sie dann On oder Off.
5.CAMSEL
Off
Wenn “On” als Einstellung des Postens gewählt wird,
erscheint ein Symbol unten links auf dem Bild der vom
Gerät gewählten Netzwerkkamera auf der Mehrfeldanzeige
des Bildmischpults.
Wenn eine Netzwerkkamera gewählt worden ist, werden
ihre Informationen vom Gerät zum Bildmischpult gesendet.
OA-Tally-Einstellung
Wählen Sie [SW LINK] im Menü [SETUP], und zeigen Sie
[TALLY_IP] an. Wählen Sie dann On oder Off.
6.TALLY_IP
Off
Wenn “On” als Einstellung des Postens gewählt wird,
empfängt das Gerät die Tally-Information (Tally ON/OFF),
die regelmäßig vom Bildmischpult über das Netzwerk
gesendet wird, und sendet die Anweisung ON oder OFF zu
den Netzwerkkameras, in denen Änderungen aufgetreten
sind.
[ Anmerkung zu der über das Netzwerk übertragenen
Tally-Information]
Nach dem Empfang der Tally-Information (Input1 bis Input5)
vom Bildmischpult über das Netzwerk, sendet das Gerät die
Anweisung ON oder OFF zu den Netzwerkkameras.
Auf der Basis der Beziehung zwischen der Bildausgabe
(Netzwerkkamera) und der Bildeingabe (Bildmischpult), die
mithilfe des Menüs des Gerätes eingestellt wurden, wird die
Netzwerkkamera, zu der die Tally-Anweisung als Reaktion
auf die vom Bildmischpult empfangenen Tally-Information
gesendet wird, identifiziert, die Tally-Lampe der betreffenden
Netzwerkkamera leuchtet rot auf, und die Anweisung
Tally ON wird zu der Netzwerkkamera gesendet.
Die Anweisung Tally ON wird auch zu den Netzwerkkameras
gesendet, die nicht der gewählten Kameragruppe
angehören.
AW-RP50AW-HS50
Input1
Input3
1 2 3 4 5
1 2 3 4 5
TALLY
CAM
IP RP50CAMNo
Input1 CAM1
Input2 CAM2
Input3 CAM3
Input4 CAM4
Input5 CAM5
GPI-Eingang
Gruppe 1
Gruppe 2
Als Reaktion auf die Eingaben 1 bis 5 vom GPI-Eingang
leuchten die Tally-Lampen CAM1 bis CAM5 rot auf,
und die Anweisung Tally ON wird zu den betreffenden
Netzwerkkameras gesendet.
Nur CAM1 bis CAM5 dienen als GPI-Eingangs-Tally.
Das bedeutet, dass bei Wahl einer anderen Kameragruppe
als Nr. 1 die Tally-Lampen erlöschen.