37 (G)
Steuerschnittstelle für externe Geräte
TALLY/GPI
Die Anschlüsse TALLY IN 1 bis TALLY IN 5 sind Kontakteingänge, die dazu dienen,
die Tally-Lampen des Gerätes (oberhalb der Tasten CAMERA STATUS/SELECTION)
zum Aufleuchten zu bringen.
Die Tally-Lampen leuchten bei Kontakteingabe auf.
Die Anschlüsse GPI IN 1 bis GPI IN 4 sind Kontakteingänge, die für die Steuerung
des Gerätes über eine externe Quelle verwendet werden.
Die Anschlüsse GPI OUT 1 bis GPI OUT 4 sind Open-Collector-Ausgänge, die für die
Ausgabe der Zustände an eine externe Quelle verwendet werden.
(D-sub 15-polig, Buchse, Zollgewinde)
81
15
9
Stift-Nr. Signal Beschreibung des Signals Funktion
1 TALLY IN 1 CAM1 Tally-Eingang
Kontakt-Eingang
9 TALLY IN 2 CAM2 Tally-Eingang
2 TALLY IN 3 CAM3 Tally-Eingang
10 TALLY IN 4 CAM4 Tally-Eingang
3 TALLY IN 5 CAM5 Tally-Eingang
11 GND Masse
4 GPI IN 1 Vorwahl-Eingang 1
Kontakt-Eingang
12 GPI IN 2 Vorwahl-Eingang 2
5 GPI IN 3 Vorwahl-Eingang 3
13 GPI IN 4 Tafelsperre
6 GPI OUT 1
Netzwerkkamerawahl 0
Open-Collector-Ausgang
14 GPI OUT 2
Netzwerkkamerawahl 1
7 GPI OUT 3
Netzwerkkamerawahl 2
15 GPI OUT 4 Alarm
8 NC Unbenutzt
GND
GPI OUT
LED
Beispiel von GPI OUT-Anschlüssen
Stellen Sie sicher, dass die unten angegebenen
Bedingungen erfüllt sind.
Durchschlagfestigkeit: Max. DC 24 V
Stromstärke: Max. 50 mA
AW-RP50
(Max. Spannung: 24 V)
(Max. Stromstärke: 50 mA)
GND
GPI IN
TALLY IN
+3.3 V
Beispiel von TALLY IN- und GPI IN-Anschlüssen
Verwenden Sie Kontakteingänge.
AW-RP50
: Die Auswahlzustände (Tasten CAMERA STATUS/SELECTION 1 bis 5) der Netzwerkkameras können an GPI OUT 1 bis
GPI OUT 3 überwacht werden.
Taste
CAMERA STATUS/SELECTION
Netzwerkkamerawahl
0
(GPI OUT 1)
Netzwerkkamerawahl
1
(GPI OUT 2)
Netzwerkkamerawahl
2
(GPI OUT 3)
1 Ein Aus Aus
2 Aus Ein Aus
3 Ein Ein Aus
4 Aus Aus Ein
5 Ein Aus Ein