EasyManua.ls Logo

Panasonic AW-RP50E

Panasonic AW-RP50E
284 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 (G)
Inhalt
Vor dem Gebrauch .................................................... 2
Übersicht .................................................................................... 2
Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen ........................2
Copyright und Lizenz .................................................................2
Bezüglich des Typenschilds .......................................................2
Haftungsausschluss ................................................................... 2
Netzwerksicherheit .....................................................................2
Ein- und Ausschalten der Netzwerkkameras ......... 3
Einstellen und Verwalten der Vorwahlspeicher ...... 6
Registrieren von Daten in den Vorwahlspeichern ......................6
Ausführen der Vorwahldaten ......................................................7
Löschen der Vorwahlspeicherdaten ...........................................7
Au swählen der Einstellungen für eine bestimmte
Netzwerkkamera .................................................. 8
Einstellen der Verstärkung .........................................................8
Einstellen des Schwarzwerts .....................................................8
Einstellen des Weißabgleichs ....................................................9
Einstellen des Schwarzabgleichs .............................................12
Einstellen der Verschlusszeit ....................................................13
Einstellen des Details ...............................................................13
Einstellen des Aufnahmemodus ...............................................14
Angeben der Farbbalken ..........................................................14
An steuern der Menüposten der ausgewählten
Netzwerkkamera ................................................ 15
Einstellen der Benutzertasten ............................... 16
Tally-Einstellungen ................................................. 17
Einstellen der Funktionen ...................................... 18
Einstellen der Netzwerkkamera-Operationen ..........................19
Ein stellen der Geschwindigkeit der Bewegung zu der mit dem
Vorwahlspeicher eingestellten Position ...............................21
Ein stellen der durchzuführenden Operationen bei Ausführung
einer Vorwahloperation ........................................................21
Konfigurationsweise der Bedienungsanleitungen des Modells
Die Anleitung dieses Kamera-Fernsteuergerätes (im Folgenden “Gerät” genannt) ist in zwei Teile unterteilt: den Teil
<Bedienungsverfahren und Einstellungen> (vorliegende Anleitung auf der CD-ROM) und den Teil <Grundlagen>.
Bitte lesen Sie vor der Installation des Gerätes den Teil <Grundlagen> durch, um korrekte Installation des Gerätes zu
gewährleisten.
Für die Zwecke dieser Anleitung werden die Modellnummern der Geräte so bezeichnet, wie in der nachstehenden
Tabelle aufgelistet.
Modellnummer
des Gerätes
Modellnummer in
der Anleitung
Modellnummer
des Gerätes
Modellnummer in
der Anleitung
Modellnummer
des Gerätes
Modellnummer in
der Anleitung
AW-HS50E AW-HS50 AW-E650E AW-E650 AW-PH650L AW-PH650
AW-HE50HE AW-HE50 AW-E750E AW-E750 AW-IF400G AW-IF400
AW-HE50SE AW-HE50 AW-E860L AW-E860
AK-HC1500
G AK-HC1500
AW-HE100E AW-HE100 AW-PH360L AW-PH360
AK-HC1800
G AK-HC1800
AW-HE870E AW-HE870 AW-PH400E AW-PH400
AW-E350E AW-E350 AW-PH405E AW-PH405
In dieser Anleitung werden die Ausdrücke “Schwenk-Neigekopf- und Kamerakombination” sowie “mit Schwenk-Neigekopf
integrierte Kamera” kollektiv mit Netzwerkkamera” bezeichnet, außer an Stellen, an denen bestimmte Ausrüstungsteile
erwähnt werden.
Zur ückstellen der Netzwerkkameras auf ihre
Ausgangsstellung ...............................................................21
Ein stellen der Schwenk-, Neige-, Zoom- und
Fokussiergeschwindigkeit ...................................................21
Ein stellen des Bewegungsbereichs der Netzwerkkamera
(Begrenzerfunktion) ............................................................22
Ste uern der an die Netzwerkkameras angeschlossenen
Peripheriegeräte .................................................................24
Ein stellen der minimalen
Objektivzoom-Startgeschwindigkeit .................................... 25
Ausüben externer Kontrolle über die Vorwahlspeicherdaten ....25
Sperren der Tastenfunktionen ..................................................26
Einstellen der LCD-Feld-Hintergrundbeleuchtung ...................26
Ei nstellen der Kopplung mit dem
Bildmischpult ..................................................... 27
Netzwerkeinstellungen des Bildmischpults ..............................27
Kopplungseinstellung ...............................................................28
Ei nstellen der Funktionen bei Kopplung des
Gerätes mit dem Bildmischpult ........................ 29
Einstellen der Bildausgabe und Bildeingabe ............................29
Bildmischpult-Einstellungen .....................................................30
Einstellung für die auf dem OSD anzuzeigende Information .....33
Überprüfen der Geräte-Alarminformation ............ 35
cksetzen des Gerätes auf seine
Werksvorgaben .................................................. 36
Steuerschnittstelle für externe Geräte.................. 37
Setup-Software ....................................................... 38
Installieren der Software ..........................................................38
IP-Einstellungen ....................................................................... 38
Speichern und Laden von Daten ..............................................41
Referenzieren der Netzwerkumgebung ....................................42
Tabelle der Menüposten ......................................... 43
DEUTSCHE AUSGABE (GERMAN VERSION)

Table of Contents

Related product manuals