35 (G)
Überprüfen der Geräte-Alarminformation
Es ist möglich, die Alarmzustände des Gerätes und der
den Tasten CAMERA STATUS/SELECTION zugewiesenen
Netzwerkkameras zu überprüfen.
1 Stellen Sie die Taste MENU auf ON.
Drücken Sie die Taste MENU, so dass ihre Lampe
aufleuchtet.
2 Stellen Sie die Taste PRESET MEMORY/
MENU 10 (SYSTEM) auf ON.
Wenn die Taste gedrückt wird und ihre Lampe
aufleuchtet, erscheint das Menü [SYSTEM] auf dem
LCD-Feld.
[1]CAMERA CTL ▼
3 Drehen Sie den Knopf F1, um das Menü ALARM
aufzurufen, und drücken Sie dann den Knopf F1.
[10]ALARM
1.POWER ▼
No ALARM
Drücken Sie den Knopf F1.
4 Drehen Sie den Knopf F1, um den Gerätposten
(POWER) oder Netzwerkkameraposten (CAM1
bis CAM100) zu wählen.
Der Alarmzustand wird darunter angezeigt.
2.CAM1
FAN ALM
1.POWER ▼
No ALARM
Drehen Sie den Knopf F2.
[Wahl von POWER]
Der Stromversorgungsalarm des Gerätes kann überprüft
werden.
No ALARM:
Wenn die Stromversorgung störungsfrei ist.
ALARM:
Wenn eine Störung in der Stromversorgung
aufgetreten ist.
[Wahl von CAM1 bis CAM100]
Die Alarmzustände der Netzwerkkameras, die
gegenwärtig den Tasten CAMERA STATUS/SELECTION
zugewiesen sind, werden angezeigt.
No ALARM:
Störungsfrei.
FAN ALM:
Eine Störung ist im Kühlgebläse aufgetreten.
P/T ALM:
Eine Störung ist im Schwenk-/Neigebetrieb
aufgetreten.
FAN ALM+P/T ALM:
Eine Störung ist im Kühlgebläse- und Schwenk-/
Neigebetrieb aufgetreten.
Wenn ein Alarm aufgetreten ist, unterbrechen Sie
sofort den Betrieb, und kontaktieren Sie unbedingt Ihren
Händler.
Eine Weiterbenutzung kann zu einer Funktionsstörung
des Gerätes führen.
Hinweis