EasyManua.ls Logo

Panasonic SD-206 - Page 3

Panasonic SD-206
64 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
WICHTIGE HINWEISE
1. Das Gert nicht in Betrieb setzen, wenn das Netzanschlu§kabel oder der Netzstecker beschdigt ist bzw.
wenn der Brotbackautomat nicht ordnungsgem§ arbeitet oder eine sichtbare Beschdigung aufweist.
2. Dieses Gert sollte nur durch einen qualifizierten Kundendienst gewartet werden. Setzen Sie sich mit dem
nchsten autorisierten Kundendienst in Verbindung, um das Gert berprfen, reparieren oder einstellen
zu lassen.
3. Das Netzanschlu§kabel oder den Netzstecker nicht in Wasser tauchen.
4. Das Netzanschlu§kabel nicht mit hei§en Oberflchen in Berhrung bringen und nicht ber Tisch-oder
Thekenkanten hngen lassen.
5. Ziehen Sie whrend des Gertebetriebs den Netzstecker nicht heraus. Der Programmablauf wird dadurch
unterbrochen. Ist dies jedoch der Fall, ermglicht eine Stromausfallsicherung automatisch den Neustart,
wenn der Ausfall krzer als 10 Minuten ist.
Nehmen Sie die Backform whrend des Betriebs nicht heraus.
6. Whrend des Betriebs keine Decken, Tcher oder andere Gegenstnde auf das Gert legen.
Die Lftungsffnungen drfen nicht verdeckt werden.
7. ffnen Sie das Gert nicht mehr nach dem ersten Knetvorgang (siehe Zubereitungsphasen Seite 22),
das Back- bzw. Teigergebnis knnte dadurch beeintrchtigt werden.
8. Benutzen Sie nach dem Backvorgang unbedingt Topflappen bzw. Topfhandschuhe zur Entnahme der
Backform, da sowohl die Backform als auch das Gert sehr hei§ sind.
9. Achten Sie darauf, da§ der Innenraum, die Backform und der Knethaken stets sauber sind, um einen
einwandfreien Programmablauf zu gewhrleisten.
10. Grundstzlich ist Kindern die Benutzung des Gertes nicht gestattet. Kindern darf die Benutzung des
Gertes nur unter Aufsicht eines Erwachsenen erlaubt werden, wenn eine ausreichende Anweisung
gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Gert in sicherer Weise zu bedienen und die
Gefahr einer falschen Bedienung verstehen zu knnen.
11. Nehmen Sie das Gert nie ohne Lebensmittel in Betrieb.
Aufstellen des Brotbackautomaten
1. Benutzen Sie das Gert nicht im Freien. Der Brotbackautomat ist nur fr den Haushaltsgebrauch konzipiert.
2. Stellen Sie das Gert auf eine feste, trockene und ebene Arbeitsflche. Plazieren Sie es nicht auf
Tischtcher, Tisch-Sets, Teppiche usw.
3. Um einen einwandfreien Backvorgang zu gewhrleisten, sollte das Gert nicht in unmittelbarer Nhe von
Gas- oder Elektroherden und nicht in Rumen mit hoher Luftfeuchtigkeit in Betrieb genommen werden.
4. Whrend des Backvorganges erwrmt sich das Gehuse. Halten Sie daher einen Mindestabstand von
5 cm zu Wnden und anderen Gegenstnden ein.
Deutsch
Herzlichen Glckwunsch. Sie haben mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-206 ein ideales Gert zum
Zubereiten von selbstgebackenen Broten und Hefeteigen erworben.
Lesen Sie vor Gebrauch des Brotbackautomaten die Bedienungsanleitung sorgfltig durch.
Der Brotbackautomat ist nur fr die Zubereitung von Broten und Teigen laut Bedienungsanleitung
bzw. beiliegendem Rezeptheft geeignet.
Anschlie§en des Brotbackautomaten
Erdungsvorschriften
WICHTIG: ZUR SICHERHEIT VON PERSONEN MUSS DIESES GERT GEERDET SEIN!
Ist die Steckdose nicht geerdet, mu§ der Kunde die Steckdose durch eine ordnungsgem§e Schutzkontakt-
steckdose mit einer Netzspannung von 230V/50Hz (230 - 240V 50Hz fr U.K.) ersetzen lassen.
Der Brotbackautomat mu§ an das Netz ber eine mindestens 10-A-(T) Installationssicherung angeschlossen
werden.

Table of Contents

Other manuals for Panasonic SD-206

Related product manuals