EasyManua.ls Logo

Panasonic SD-206 - Lagerung des Brotes; Austreten von Zutaten aus der Backform; Technische Daten

Panasonic SD-206
64 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Nach intensivem Gebrauch des Gertes kann es vorkommen, da§ eine kleine Menge an Zutaten durch die ffnung der
Backform austritt. Die Backform verfgt ber diesen Ausla§, damit Zutaten, die in die Antriebswelle und mit ihr verbundene
Teile (Wellen-Element) gelangt sind, ausgeschieden werden knnen. Auf diese Weise wird einer Beeintrchtigung bzw.
einem Stillstand der Drehbewegung entgegengewirkt.
Wenn die Austrittsffnung durch Zutaten verstopft ist und sich
die Antriebswelle nicht drehen kann, mu§ das Wellen-Element ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Panasonic Kundendienst.
Austrittsffnung
Wellen-Element
Knetantriebseinheit
(Ersatzteil Nummer ADA 29A115)
Austreten von Zutaten aus der Backform
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Fassungsvermgen
Zeitvorwahl
Schutzvorrichtung
Abmessungen (B xTx H)
Gewicht
Zubehr
Technische Daten
-
31
-
Lassen Sie das selbstgebackene Brot auf einem Kuchengitter abkhlen, bevor Sie es anschneiden oder lagern.
Schneiden des selbstgebackenen Brotes
Geben Sie das Brot auf ein Schneidbrett und
schneiden Sie es wie gewohnt in Scheiben.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Brot in einem Brotkasten oder einem
speziellen Brotbeutel auf.
Verzehren Sie selbstgebackenes Brot so bald wie
mglich, denn frisch ist es besonders lecker.
Zur lngerfristigen Lagerung knnen Sie das Brot auch
ganz oder in Scheiben geschnitten einfrieren.
Lagerung des Brotes
Deutsch
230V 50Hz (230 Ð 240V 50Hz fr U.K.)
550W
maximale Mehlmenge 450 - 500 g
maximal 13 Stunden (inkl. Backzeit)
Motorberlastungsschutz (mit automatischem Neustart)
34,0 x 23,2 x 35,5cm
ca. 7,1 kg
Me§becher, Me§lffel

Table of Contents

Other manuals for Panasonic SD-206

Related product manuals