4. Armaturenanbau
Die elektrischen Antriebe PSF-Q sind zur mechanischen Verbindung zwischen Armatur und Antriebe mit Flanschen
nach ISO 5211 ausgerüstet. Die Verbindung zur Armaturenwelle erfolgt über eine Doppelvierkant-SW17.
• Prüfen, ob der Flansch der Armatur und des Antriebes
übereinstimmt.
• Prüfen ob die Steckkupplung des Antriebes mit der
Ausführung der Armaturenwelle übereinstimmt. Falls
erforderlich, können zur Anpassung an die
Armaturenwelle handelsübliche Adapter verwendet
werden.
• Den Antrieb elektrisch anschließen (siehe 6.).
• Den Antrieb mittels manueller Bedienung (siehe 10.) so
positionieren, damit er mit der Stellung der Armatur
übereinstimmt.
• Alle Verbindungsteile gründlich reinigen und die
Armaturenwelle leicht einfetten.
• Antrieb auf Armatur aufstecken und befestigen. Die
Schrauben gleichmäßig und über Kreuz fest
anziehen.
Abbildung 8: Antriebsflansch
5. Öffnen und Schließen der Haube
Das Öffnen der Haube darf nur in trockener Umgebung erfolgen.
Geeignete ESD Handhabungsvorschriften vor dem Öffnen des Gehäuses treffen:
• Antrieb erden.
• Vor dem Öffnen der Haube geerdete Gehäuseteile berühren.
Öffnen :
Erst alle Schrauben mit einem geeigneten
Schraubendreher lösen, dann vollständig aus dem
Getriebegehäuse ausdrehen. Die Schrauben sind
verliergeschützt. Die Haube vorsichtig abnehmen, damit
die eingespritzte Dichtung nicht beschädigt wird.
Schließen:
Die Haube auf das Getriebegehäuse auflegen und leicht
andrücken. Die Schrauben alle leicht andrehen, dann über
Kreuz festziehen.