EasyManuals Logo

PS Automation PSF-Q Short Operating Instructions

PS Automation PSF-Q
20 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
16
Manuelle
Inbetrieb
-
nahme
Schließen
2)
mit Drehmoment /
Öffnen
2)
mit benötigtem Schwenkwinkel
An
An
An
Sollwertbereich: 0-10 V / 0-20 mA
An
An
An
Sollwertbereich: 2-10 V / 4-20 mA
Aus
An
An
Sollwert / Split-Range 5-10 V/10-20 mA
An
An
Aus
Sollwert / Split-Range 6-10 V/12-20 mA
Aus
An
Aus
Sollwert / Split-Range 0-5 V/0-10 mA
An
Aus
An
Sollwert / Split-Range 2-6 V/4-12 mA
Aus
Aus
An
Drehmoment-Endlage bei linksdrehender
Armaturenwelle (CCW)
An
Drehmoment-Endlage bei rechtsdrehender
Armaturenwelle (CW)
Aus
Armaturenkurve LINEAR Sollwert/Position
Aus
Armaturenkurve QUICK OPENING Sollwert/Position
An
1)
Bei Änderung der Schalter S2-3, S2-4 und S2-9 ist eine erneute Kalibrierung durchzuführen, damit diese neue Betriebsart
wirksam wird!
2)
Schließen = Clockwise (CW) im Uhrzeigersinn, Öffnen = Counter Clockwise (CCW) gegen den Uhrzeigersinn
7.2 Wirkrichtung
Clockwise (CW) = Feder fährt Armaturenwelle rechtsdrehend (im Uhrzeigersinn)
Counter Clockwise (CCW) = Feder fährt Armaturenwelle linksdrehend (gegen den Uhrzeigersinn)
Abbildung 7: Wirkrichtung
Antrieb CW
Feder dreht Armaturenwelle CW
DIP Schalter S2.1 Aus Weg-Endlage Drehmoment-Endlage
DIP Schalter S2.1 An Drehmoment-Endlage Weg-Endlage
Antrieb CCW
Feder dreht Armaturenwelle CCW
DIP Schalter S2.1 Aus Weg-Endlage Drehmoment-Endlage
DIP Schalter S2.1 An Drehmoment-Endlage Weg-Endlage

Other manuals for PS Automation PSF-Q

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the PS Automation PSF-Q and is the answer not in the manual?

PS Automation PSF-Q Specifications

General IconGeneral
BrandPS Automation
ModelPSF-Q
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals