Schließen
2)
mit Drehmoment /
Öffnen
2)
mit benötigtem Schwenkwinkel
Sollwertbereich: 0-10 V / 0-20 mA
Sollwertbereich: 2-10 V / 4-20 mA
Sollwert / Split-Range 5-10 V/10-20 mA
Sollwert / Split-Range 6-10 V/12-20 mA
Sollwert / Split-Range 0-5 V/0-10 mA
Sollwert / Split-Range 2-6 V/4-12 mA
Drehmoment-Endlage bei linksdrehender
Armaturenwelle (CCW)
Drehmoment-Endlage bei rechtsdrehender
Armaturenwelle (CW)
Armaturenkurve LINEAR Sollwert/Position
Armaturenkurve QUICK OPENING Sollwert/Position
1)
Bei Änderung der Schalter S2-3, S2-4 und S2-9 ist eine erneute Kalibrierung durchzuführen, damit diese neue Betriebsart
wirksam wird!
2)
„Schließen“ = Clockwise (CW) – im Uhrzeigersinn, „Öffnen“ = Counter Clockwise (CCW) – gegen den Uhrzeigersinn
7.2 Wirkrichtung
Clockwise (CW) = Feder fährt Armaturenwelle rechtsdrehend (im Uhrzeigersinn)
Counter Clockwise (CCW) = Feder fährt Armaturenwelle linksdrehend (gegen den Uhrzeigersinn)
Abbildung 7: Wirkrichtung
Antrieb CW
Feder dreht Armaturenwelle CW
DIP Schalter S2.1 Aus Weg-Endlage Drehmoment-Endlage
DIP Schalter S2.1 An Drehmoment-Endlage Weg-Endlage
Antrieb CCW
Feder dreht Armaturenwelle CCW
DIP Schalter S2.1 Aus Weg-Endlage Drehmoment-Endlage
DIP Schalter S2.1 An Drehmoment-Endlage Weg-Endlage