BLlTZLlCHTAUFNAHMEN
Da
bei Einstellung auf automatische Belichtung keine
einwandfreien Blitzlichtaufnahmen gemacht werden
kennen, den Ring
fUr
automatische/ manuelle Belich-
tung (11) stets auf eine andere Stellung als
"A
" einstel-
len.
1.
Ein
Elektronenblitzgerat
mit
eingebautem
Mitten-
kontakt am Aufsteckschuh (5) befestigen.
Beleuchtung
bei
Blitzaufnahmen
Mit
H ilfe der Leitzahl des Blitzgerates kann die richtige
Blende je nach den Blitzverhaltnissen
gemafS
der fol-
genden Formel
bestimmt
werden:
Blende
= Leitzahl
-;-
Entfernung zwischen
Blitzgerat und
Motiv
Hat das Blitzgerat zum Beispiel eine Leitzahl von
16
fUr
den verwendeten Filmtyp und betragt die Entfernung
zwischen Blitzgerat und
Motiv
2
Meter
, kann die rich-
tige Blende durch Teilen von
16
durch 2
mit
8
ermittelt
werden: den Ring
fUr
automatische/ manuelle Belich-
tung (11) daher auf Blende 8 einstellen (Abb. 17).
Hinweise
fur
optimale
Ergebnisse
*
Nur
ein Blitzgerat
mit
eingebautem
Mittenkontakt
verwenden,
weil
die Kamera
nicht
mit
einem Blitz-
anschlufS
fUr
ein Blitzgerat
mit
AnschlufSkabel aus-
gestattet
ist.
* Bei Befestigung des Blitzgerates am Aufsteck-
-39
-