Hinweise
fi.ir
optimale
Ergebnisse
* Die Kamera i
mmer
im Schatten oder
in
schwachem
Licht. niemals jedoch in direktem Sonnen- oder
anderem starkem Licht entladen.
* Bei Erreichen des Filmrollenendes ist am
Fi
lm-
transporthebel
(12)
ein erhohter Winderstand
zu
verspuren. Dabei
nicht
versuchen. den Filmtrans-
porthebel (12) noch
etwas
weiter
zu
drehen.
um
doch noch eine zusatzliche
Aufnahme
machen
zu
konnen. weil dadurch der Film aus der Patrone ge-
rissen
wird
.
* Der Knopf der Ruckspulentriegelung (25) bleibt
eingerastet.
wenn
er einmal gedruckt
wird
; er kehrt
automatisch in seine Ausgangsstellung zuruck. so-
bald der Filmtransporthebel (12)
betatigt
wird
.
*
Um
Doppelbelichtunge
n zu
vermeiden,
halten
sie
den
Finger
yom
Filmaufzughebel
(25)
weg,
wahrenddem
Sie
fotografieren
.
RICHTIGE
PFLEGE
IHRER
KAMERA
*
Be
i Verwendung eines im Handel erhaltlichen
Selbst- oder Drahtauslosers diesen in den Drah-
tausloseranschlufS (8) hineinschrauben.
* Einen Selbstausloser nach Einstellen der Ausloser-
lange zwischen 3,5
~
4.0
mm
gemafS
der dem
Selbstausloser beigefUgten Anleitung verwenden.
* Bei Verwendung eines Stativs
mit
lagem Gewinde
(Uber 5.7 mm) ist darauf
zu
achten, das Gewinde
- 4 2 -