EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz Hameg HMP4030 - 8 Anhang

Rohde & Schwarz Hameg HMP4030
36 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
18
Änderungen vorbehalten
8 Anhang
Stichwortverzeichnis
A rbeitstemperaturbereich: 7
Arbitrary: 10, 12, 13, 16
Arbitrary Editor: 12, 13
Ausgangsleistung: 9
Baudrate: 13
Bedienung: 10, 11
Beeper: 12, 14, 16
Common Commands: 14
CURRENT: 8, 10, 11, 12
Display Contrast: 12
Dualschnittstelle: 13
EasyArb Funktion: 9
Edit Waveform: 12, 13
Einschalten: 10, 11
elektronische Sicherung: 11, 13, 16
FUSE Linking: 12
Gerätefüße: 6, 7
Geräteinformationen: 14
Gewährleistung: 6, 7
GPIB Schnittstelle: 13
HAMEG-Kundenservice: 7
Inbetriebnahme: 6, 7, 10, 11
Interface: 9, 12, 13
Kanalwahltasten: 10
Key Brightness: 12, 13
Knowledge Base: 14
Kommunikation: 14
Konstantspannungsbetrieb: 11
Konstantstrombetriebsart: 11
Konvektionskühlung: 7
Kühlung: 7
Lagerung: 6, 7
Leistung: 9, 11
Leistungshyperbel: 11
Leuchtintensität: 13
Maximalwerte: 10, 11
Menü-Optionen: 12
Netzspannung: 6, 7, 9
Nummerische Tastatur: 8, 10
OUTPUT: 8, 9, 10, 11, 12, 13
OVP (Over Voltage Protection): 13
Parallelbetrieb: 17
Powermanagement: 9
Program Commands: 15
Programmierbeispiele: 16
Recall Waveform: 12, 13
Remote-Betrieb: 14
Reparatur: 7
Reset Device: 12, 14
Return Material Authorization: 7
SCPI-Befehle: 14, 15
SCPI-Befehls- und Datenformate: 15
SCPI-Kommandos: 14, 15
Schutzkleinspannung: 17
Sense: 17
Serienbetrieb: 10, 17
Sicherheitshinweise: 6, 10
Sicherungstypen: 7
Sicherungswechsel: 7
Signalgeräusche: 14
Spannungsbereich: 9
Start Waveform: 12, 13
Stop Waveform: 12, 13
Strombegrenzung: 11, 12, 13, 17
Stützpunkte: 13
Systemkommandos: 14
Terminal Programm: 14
Tracking Funktion: 8
Transfer Waveform: 12, 13
Transport: 6
Treiber: 14
Überspannungsschutz: 13
Umgebungstemperatur: 7
Versuchsschaltung: 11
VOLTAGE: 8, 10, 11, 12
Wiederholrate: 13
Windows HyperTerminal: 14
Abbildungsverzeichnis
Abb. 2.1: Frontansicht HMP4040 8
Abb. 2.2: Rückansicht HMP4030 9
Abb. 3.1: HMP4030 (3-Kanal-Version) 9
Abb. 3.2: Fuse Linking aktivert (Displaydarstellung) 10
Abb. 3.3: Arbitrary Treppen-Funktion 10
Abb. 3.4: HMP4040 Anschlussleisten auf der
Geräterückseite 10
Abb. 4.1: Einstellbare Maximalwerte HMP4040 11
Abb. 4.2: Einstellbare Maximalwerte HMP4030 11
Abb. 4.3: Strombegrenzung (schematische Darstellung) 11
Abb. 4.4: HMP4030/40-Leistungshyperbel 11
Abb. 4.5: Fuse-Darstellung im Display 11
Abb. 5.1: 1-V-Position aller vier Kanäle 12
Abb. 5.2: HMP4030 / 4040 Main-Menü Übersicht 12
Abb. 5.3: Menü-Option „Fuse Linking“ im Display 13
Abb. 5.4: Fuse Linking 13
Abb. 5.5: Menü-Option „Arbitrary“ im Display 13
Abb. 5.6: OVP (Over Voltage Protection) 13
Abb. 5.7: Menü-Option „Beeper“ im Display 14
Abb. 7.1: Schematische Darstellung zur Kompensation
des Spannungsabfalls auf den
Versorgungsleitungen 17
Abb. 7.2: Serienbetrieb (schematische Darstellung) 17
Abb. 7.3: Parallelbetrieb (schematische Darstellung) 17
Anhang

Table of Contents

Related product manuals