www.scheppach.com
DE
|
15
• Drücken Sie die Kufen (h) nach oben oder nach
unten.
• Ziehen Sie die Muttern (g) wieder fest.
Einstellung der Schneidemesser (Abb. 13)
• Wenn sich nach das Zeit die oberen und unteren
Messerleisten etwas lockern, entfernen Sie eine der
Scheiben (f).
• Achtung: Achten Sie darauf, dass alle vier
Positionen auf der gleichen Ebene sind, um eine
Fehlfunktion der Messer zu vermeiden!
11. Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei
wie möglich. Reiben Sie das Produkt mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft
bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoteile des Produkts angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere
des Produkts gelangen kann. Das Eindringen
von Wasser erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
12. Transport
Schalten Sie vor dem Transport der Motor aus und
warten Sie auf den Stillstand der Schneidwerkzeuge.
Lassen Sie den Motor vor dem Transport oder dem
Verladen abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden
und Brandgefahr auszuschließen.
Entleeren Sie bei einem Transport über längere
Distanzen den Kraftstotank restlos.
Sichern Sie das Produkt auf dem Transportfahrzeug
gegen Abrollen, Verrutschen oder Umkippen und
verzurren Sie den Dumper zusätzlich.
13. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung
auf. Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung bei dem Produkt auf.
14. Wartung
m Achtung!
Schalten Sie vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten immer den Motor ab und ziehen Sie
den Zündkerzenstecker.
Wenn die Kupplungshebel nicht richtig
funktionieren, gehen Sie wie folg vor:
Einstellen des Kupplungshebel Mähwerk (Abb.
8+9)
• Drehen Sie die Einstellschraube (b oder c) des
Bowdenzugs in Richtung „R“ oder „L“, um den
Abstand zu vergrößern oder zu verkleinern.
Einstellen des Kupplungshebel Räder (Abb. 10+11)
• Drehen Sie die Einstellschraube (d oder e) des
Bowdenzugs in Richtung „R“ oder „L“, um den
Abstand zu vergrößern oder zu verkleinern.
Reinigung des Luftlters (Abb. 14)
Verschmutzte Luftlter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser.
Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der
Luftlter sollte alle 50 Betriebsstunden kontrolliert
werden und bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr
staubiger Luft ist der Luftlter öfters zu überprüfen.
• Luftlterabdeckung „i“ lösen.
• Papierlter nur mit Druckluft oder durch Ausklopfen
reinigen, bei grober Verschmutzung den Filter
austauschen.
• Schaumstolter mit Wasser und Seife auswaschen
und trocknen lassen, anschließend mit einigen
Tropfen SEA-30 Öl befeuchten. Drücken Sie
das überschüssige Öl vorsichtig aus dem
Schaumstolter heraus.
• Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Achtung: Luftlter nie mit Benzin oder brennbaren
Lösungsmitteln reinigen.