www.scheppach.com
DE
|
13
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m GEFAHR!
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststobeuteln, Fo-
lien und Kleinteilen spielen! Es besteht Ver-
schluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Vor Inbetriebnahme
Elektrische Sicherheit
Vor der Anwendung sollten der Stromerzeuger und
dessen elektrische Ausrüstung (einschließlich Leitun-
gen und Steckerverbindungen) überprüft werden, um
sicherzustellen, dass kein Defekt vorliegt.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose) verbinden.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind möglichst
kurz zu halten.
8.1 Erdung (Abb. 3)
m Achtung! Stromschlag!
- Keinen blanken Draht zum Erden verwenden.
- Stromerzeuger muss sicher geerdet sein.
Zur Ableitung statischer Auadungen ist eine Erdung
des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf der einen
Seite an der Erdungsschraube (12) des Stromerzeu-
gers und auf der anderen Seite mit einer externen
Masse (z.B. Staberder) verbinden.
m ACHTUNG!
Kontrolle vor Bedienung
• Überprüfen Sie alle Seiten des Motors auf Öl- oder
Benzinleckagen.
• Überprüfen Sie den Motorölstand.
• Überprüfen Sie den Kraftstostand – Füllen Sie min-
destens 2 Liter Super E10 Benzin ein.
• Überprüfen Sie den Luftlterzustand.
• Überprüfen Sie den Zustand der Kraftstoeitungen.
• Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen.
• Überprüfen Sie, dass alle Schutzabdeckungen an-
gebracht und alle Schrauben angezogen sind.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Geräts.
• Vergewissern Sie sich, dass der Zündkerzenstecker
an der Zündkerze (20) befestigt ist.
Max. Leistung (Motor) 2,2 kW / 3 PS
Kraftsto Super E10 Benzin
Tankinhalt 4,1 l
Motoröl Typ 15W40
Ölmenge (ca.) 350 ml
Verbrauch bei Volllast 1,27 l/h
Gewicht 17,5 kg
Temperatur max. 40
°
C
Max. Aufstellhöhe (üNN) 1000 m
Zündkerze A7RTC
Technische Änderungen vorbehalten!
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen
Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der maximalen Leis-
tung betrieben werden.
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen (EN ISO 3744:1995, ISO 8528-
10:1998) gemessen:
Schalldruck L
pA
71,6 dB
Schallleistung L
wA
91,6 dB
Messunsicherheit K
pA
1,13 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
7. Auspacken
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.