EasyManua.ls Logo

Stanley B 255/10/50 - Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung

Stanley B 255/10/50
180 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
37
6. REINIGUNG, WARTUNG UND
ERSATZTEIL BESTELLUNG
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten den Netzstecker.
Achtung!
Warten Sie bis der Verdichter vollständig abgekühlt
ist! Verbrennungsgefahr!
Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist der
Kessel drucklos zu machen.
6.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen so staub- und
schmutzfreiwiemöglich.ReibenSiedasGerätmit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
DruckluftbeiniedrigemDruckaus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzungreinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
tenTuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keineReinigungs-oderLösungsmittel;diesekönn-
tendieKunststoffteiledesGerätesangreifen.Ach-
ten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinne-
regelangenkann.
Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor Reini-
gungvomKompressorgetrenntwerden.DerKom-
pressordarfnichtmitWasser,Lösungsmittelno.Ä.
gereinigtwerden.
6.2 Kondenswasser
DasKondenswasseristtäglichdurchÖffnendesEnt-
wässerungsventils(Pos.11)(BodenseitedesDruckbe-
hälters)abzulassen.
Achtung!
Das Kondenswasser aus dem Druckbe hälter ent-
hält Ölrückstände. Entsorgen Sie das Kondens-
wasser umweltgerecht bei einer entsprechenden
Sammelstelle.
6.3 Sicherheitsventil (Pos. 10)
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässigen
DruckdesDruckbehälterseingestellt.Esistnichtzu-
lässig, das Sicherheitsventil zu verstellen oder dessen
Plombezuentfernen.
6.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren
Kompressoraufeineebene,geradeFlächestellen.
Der Ölstandmuss sich zwischen MAX und MIN des
Schauglases(Abb.12/Pos.16)benden.
Ölwechsel:EmpfohlenesÖl:SAE15W/40odergleich-
wertiges.
Die Erstfüllung soll nach 100 Betriebsstunden gewech-
seltwerden.Danachistalle300Betriebsstundendas
Ölabzulassenundneuesnachzufüllen.
6.5 Ölwechsel
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netz-
steckerausderSteckdose.NachdemSiedeneventu-
ell vorhandenen Luftdruck abgelassen haben, können
SiedieÖl-Ablassschraube(Pos.15)anderVerdichter-
pumpe herausschrauben. Damit das Öl nicht unkon-
trolliert herausläuft, halten Sie eine kleine Blechrinne
darunterundfangenSiedasÖlineinemBehälterauf.
Falls das Öl nicht vollständig herausläuft, empfehlen
wirdenKompressoreinwenigzuneigen.
Das Altöl entsorgen Sie bei einer entsprechenden
Annahmestelle für Altöl.
IstdasÖlherausgelaufen, setzen Sie dieÖl-Ablass-
schraube(Pos.15)wiederein.FüllenSiedasneueÖl
TABELLE - WARTUNGSINTERVALLE
FUNKTION
NACH DEN ERSTEN
100 STUNDEN
ALLE 100 STUNDEN
ALLE 300 STUNDEN
Reinigung des Luftfilters und/oder
Austausch des Filters
Ölwechsel
Anziehen des Kopf-Laufrades
Die Kontrolle muss vor der ersten Inbetriebnahme des Kompressors
vorgenommenwerden.
Entleeren des Kondensatbehälters regelmäßig und bei Betriebsende
Kontrolle der Riemenspannung regelmäßig

Table of Contents

Related product manuals