D
E
21
Vor der Inbetriebnahme müssen die Bedienungsanleitungen 
aufmerksam durchgelesen, und die nachstehenden Hinweise strikt 
befolgt werden. Schlagen Sie in Zweifelsfällen bezüglich des Betriebs 
in diesem Handbuch nach.
Bewahren Sie die gesamte Dokumentation so auf, dass jeder, der den 
Kompressor benutzt, jederzeit darin nachschlagen kann.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
1
Der  in  4  m  Entfernung  gemessene  SCHALLDRUCK  entspricht  der  am 
Etikett am Kompressor angegebenen SCHALLLEISTUNG abzüglich 20 dB.
VOR DEM GEBRAUCH
• Der Kompressor darf nur in geeigneter Umgebung (gute Belüftung 
und Umgebungstemperaturen von +5°C bis +40°C) und niemals in 
der Nähe von Staub, Säuren, Dämpfen oder explosiven/entzündlichen 
Gasen eingesetzt werden.
•Zwischen dem Kompressor und dem Arbeitsbereich ist stets ein Abstand 
von mindestens 4 Metern einzuhalten.
•
Eventuelle Verfärbungen auf der Kunststoffabdeckung des Kompressors 
während Lackierungsvorgängen weisen auf einen zu geringen Abstand hin.
•DenSteckerdesElektrokabelsineineSteckdoseeinstecken,derenForm,
SpannungundFrequenzgeeignet ist und dengesetzlichenVorschriften
entspricht.
•Für das Elektrokabel Verlängerungskabel von maximal 5 m Länge und
einemKabelquerschnittvonmindestens1,5mm
2
 verwenden.
•
Von der Verwendung von Kabeln unterschiedlicher Länge und 
KabelquerschnittssowievonAdapternundVielfachsteckdosenwirdabgeraten.
•Zum Abschalten des Kompressors ausschließlich den Schalter des
Druckwächters verwenden.
•DenKompressorausschließlichamHaltegriffbewegenundverschieben.
•Für den Betrieb ist der Kompressor auf eine stabile und horizontale
Unterlage zu setzen, damit eine ordnungsgemäße Schmierung
gewährleistetist(geschmierteVersionen).
ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
•Den Luftstrahl niemals auf Personen, Tiere oder den eigenen Körper
richten(zumSchutzvon durch den StrahlaufgewirbeltenFremdkörpern
Schutzbrilletragen).
•DenStrahlvonFlüssigkeiten,dievonandenKompressorangeschlossenen
Gerätengespritztwerden,niemalsaufdenKompressorselbstrichten.
•DasGerätniemalsmitbloßenFüßenodermitnassenHändenundFüßen
bedienen.
•
Zum Ziehen des Steckers aus der Steckdose oder zum Versetzen des 
Kompressors an einen anderen Ort niemals am Versorgungskabel ziehen.
•Das Gerät niemals im Freien lassen.
•DenKompressorniemalstransportieren,solangederBehälterunterDruck
steht.
•AmBehälterkeineSchweiß-odermechanischenArbeitenausführen.Bei
Schäden oder Korrosion ist er komplett auszutauschen.
•DerKompressordarfniemalsvonPersonenbedientwerden,dieinseinem
Gebrauch nicht geschult sind. Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich 
fernhalten.
•DasGerätdarfnichtvonPersonen(Kinderinbegriffen)mitbeschränkten
körperlichen, sensoriellen oder geistlichen Kapazitäten, oder ohne
erworbeneErfahrungoderKenntnissen,benutztwerden,esseidenn,sie
wurdendurcheinefürihreSicherheitverantwortlichePersonbeaufsichtigt
undoderüberdenGebrauchdesGerätesinformiert.
•Kindermüssenbeaufsichtigtundesmusssichergestelltwerden,dasssie
nicht mit dem Gerät spielen.
•EntzündlicheGegenständeoderGegenständeausNylonundStoffniemals
indieNäheund/oderaufdenKompressorlegen.
•DieMaschineniemalsmitentzündbarenFlüssigkeitenoderLösungsmitteln
reinigen. Zur Reinigung lediglich ein feuchtes Tuch verwenden. Der Stecker 
muss hierbei von der Steckdose abgezogen sein.
•Die Verwendung des Kompressors ist auf die Erzeugung von Druckluft 
beschränkt.DieMaschinefürkeineandereGasartverwenden.
•
Die von dieser Maschine erzeugte Druckluft darf außer nach besonderen
Behandlungennichtimpharmazeutischen,Nahrungsmittel-oderKliniksektor
verwendetwerdenundeignetsichnichtfürdasBefüllenvonTauchflaschen.
BETRIEB
•Dieser  Kompressor wurde für einen Intervallbetrieb wie auf dem 
Schild der technischen Daten angegeben konstruiert(S3-25bedeutet
z.B.2,5MinutenBetriebund7,5MinutenStillstand),umeinerÜberhitzung
desElektromotorsvorzubeugen.ImFalleinerÜberhitzungschaltetsichdie
WärmeschutzvorrichtungdesMotorsein,dieautomatischdieStromzufuhr
unterbricht.IstdienormaleBetriebstemperaturwiederhergestellt,schaltet
sich der Motor automatisch wieder ein.
•
FüreinleichteresWiederanlassenderMaschineistaußerdenangegebenen
Vorgängen der Knopf des Druckwächters in abgeschaltete Stellung und 
daraufhinerneutaufeingeschalteteStellungzubringen(Abb. 1-2).
•Die Einphasenversionen sind mit einem Druckwächter ausgestattet,
dessen Luftablassventil mit Schlussverspätung das Anlassen des Motors 
erleichtert. Der einige Sekunden dauernde Luftaustritt aus dem Ventil bei 
leerem Behälter ist daher normal.
•Alle Kompressoren verfügen über ein Sicherheitsventil, das bei
Funktionsstörungen des Druckwächters eingreift und somit die Sicherheit 
der Maschine gewährleistet.
 DasSicherheitsventilwurdeeingebaut,umeinezuhoheDruckbeaufschlagung
der Lufttanks zu vermeiden. Dieses Ventil ist werkseitig eingestellt und tritt 
erstinFunktion,wennderTankdruckdiesenWerterreicht.VersuchenSie
nicht diese Sicherheitsvorrichtung zu justieren oder zu entfernen.
 JeglicheÄnderungenanderEinstellungkönntenernsthafteVerletzungen
verursachen. Sollte eine Reparatur oder Wartung an diesem Gerät erforderlich 
sein,wendenSiesichbitteaneineautorisierteWerkstätte.
•Die  rote Markierung am Manometer bezieht sich auf den maximalen 
Betriebsdruck des Tanks. Sie bezieht sich nicht auf den eingestellten Druck.
•Während der Montage eines Werkzeugs ist der Strom der austretenden Luft 
unbedingt zu unterbrechen.
•DieVerwendungderDruckluftfürdievorgesehenenZwecke(Aufpumpen,
Druckluftwerkzeuge, Lackierung, Wäsche mit Reinigungsmitteln auf
ausschließlichwässrigerBasisusw.)erfordertdieKenntnisundBefolgung
der in den einzelnen Fällen geltenden Normen.
•Esistzuüberprüfen,obderLuftverbrauchunddermaximaleBetriebsdruck
deszuverwendendenDruckluftwerkzeugsundderVerbindungsrohre(mit
demKompressor)mitdemamDruckreglereingestelltenDruckunddervom
KompressorerzeugtenLuftmengeübereinstimmen.
•ZuführschläuchebeiDrückenüber7barsolltenmiteinemSicherheitskabel
(z.B.einemDrahtseil)ausgestattetwerden.
MONTAGE
2
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett montieren!
Montage der Räder
DiebeiliegendenRädermüssenentsprechendBild 3 montiert werden. Mon-
tage:a,b,c,d,e.
Montage des Standfußes
Der beiliegende Gummipuffer muss entsprechend Bild 4 montiert werden.
Montage des Luftfilters
Entfernen Sie den Transportstopfen mit einem Schraubenzieher oder ähnl. 
UndschraubenSiedenLuftfilteramGerätfest(Abb. 5).
Montage des Transportgriffes
Den Transportgriff wie in Bild 15 gezeigt am Kompressor verschrauben.
NETZANSCHLUSS
3
DerKompressor istmiteinerNetzleitungmit Schutzkontaktsteckerausgerüstet.
DieserkannanjederSchutzkontaktsteckdose230V~50Hz,welchemit16Aab-
gesichertist,angeschlossenwerden.AchtenSievorInbetriebnahmedarauf,dass
dieNetzspannungmit der Betriebsspannung lt. Maschinenleistungsschild über-
einstimmt.LangeZuleitungen, sowie Verlängerungen,Kabeltrommeln usw.ver-
ursachen Spannungabfall und können den Motoranlauf verhindern. Bei niedrigen 
Temperaturen unter +5°C ist der Motoranlauf durch Schwergängigkeit gefährdet.
ANLASSEN UND GEBRAUCH
4
•Es ist die Übereinstimmung der Daten des Kennzeichenschildes des
Kompressors mit denen der vorhandenen elektrischen Anlage zu 
vergleichen; ein Spannungsunterschied von +/- 10 % gegenüber der
Nominalstärke ist zulässig.
•DasVersorgungskabelin eine geeignete Dose(Abb. 6)einstecken und
kontrollieren,dasssichderKnopfdesDruckwächtersaufdemKompressor
inabgeschalteterStellung„O“(OFF)befindet.
•
PrüfenSiedenÖlstandüberdenÖlmessstab(Abbildungen 7a - 7b),und
eventuellauffüllen.
•Der Kompressor ist nun funktionsbereit.
•DurchBetätigungdesSchaltersaufdemDruckwächter(Abb. 1)wirdder
Kompressor in Betrieb gesetzt und pumpt Luft durch die Druckleitung in 
den Behälter.
•
Bei Erreichen des oberen Eichwerts (vom Hersteller in der Prüfphase
eingestellt)hältderKompressoranundlässtdieüberflüssigeLuftimKopf
und in der Druckleitung über ein unter dem Druckwächter positioniertes
Ventil ab. Durch dieses Ablassen des Drucks aus dem Kopf wird das 
nächste Anlassen der Maschine erleichtert. Durch die Verwendung von Luft 
setztsichderKompressorautomatischwiederinBetrieb,sobaldderuntere
Diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen sorgfältig aufbewahren