EasyManua.ls Logo

Stanley FATMAX FME380 - Page 20

Stanley FATMAX FME380
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Bevor die Laserlinie verschoben wird oder Wartungseinstel-
lungenvorgenommenwerden,mussderNetzsteckerdes
Werkzeugsgezogenwerden.
u ZumEin-/AusschaltendesLasersbetätigenSieden
Schalter(12a)anderRückseitedesLasergehäuses.
Reinigen der Linse für das Laserlicht
WenndieLinsefürdasLaserlichtverschmutztistoder
Sägemehlanihrhaftet,sodassdieLaserlinienichtmehrgut
sichtbarist,ziehenSiedenNetzsteckerderSägeundreinigen
SiedieLinsevorsichtigmiteinemfeuchten,weichenTuch.
VerwendenSiekeineLösungsmitteloderReinigungsmittelauf
Erdölbasis,diesekönnendieLinsebeschädigen.
Hinweis:WenndieLaserlinieschwachundaufgrunddirekter
Sonneneinstrahlungfastodervölligunsichtbarist,weilinder
NähevonFensterngearbeitetwird,verlagernsiedenArbeits-
bereichaneineStelle,diekeinerdirektenSonneneinstrahlung
ausgesetztist.
Hinweis:AlleEinstellungenfürdenBetriebdieserMaschine
wurdenimWerkvorgenommen.
Vorsicht:DurchVerwendungvonSteuerungenoder
AnpassungoderVerfahren,dienichtindiesemDokument
angegebensind,kannderVerwendergefährlicherStrahlung
ausgesetztwerden.WennzusammenmitdiesemProduktop-
tischeInstrumenteverwendetwerden,erhöhtsichdieGefahr
vonAugenschäden.VersuchenSienicht,denLaserselbstzu
reparierenoderzuzerlegen.WennunqualiziertePersonen
versuchen,diesesLaser-Produktzureparieren,kanneszu
schwerenVerletzungenkommen.
JeglicheReparaturenandiesemLaser-Produktmüssendurch
MitarbeitereinerautorisiertenVertragswerkstatterfolgen.
Eintauchschnitte (Abb.J)
u DrückenSieTaste(10).
u SchaltenSiedasWerkzeugein.
Warnung!DasWerkzeugsolltemitvollerGeschwindigkeit
laufen, bevor
dasSägeblattindasWerkstückeintritt.
u KippenSiedasWerkzeugsonachvorne,dassdie
Schnittlinienanzeige(20)andergewünschtenSchnit-
tlinieausgerichtetist,dieaufdemWerkstückmarkiertist.
BewegenSiedasWerkzeuglangsamvorwärts.
Warnung!ZiehenSiedasWerkzeugniemalsnachhinten.
Verwendung des Parallelanschlags (Abb.K)
u FürexakteSchnitteentlangeinerWerkstückkante.
u KanninbeidenSeitendesFußeseingesetztwerden.
Einstellen des Parallelanschlags
u LösenSiedenKnopf(5).
u StellenSiediegewünschteSchnittbreitemitHilfeder
SkaladesParallelanschlagsein(VerwendungderSchnit-
tlinienanzeige(20)als0-Referenz).
u ZiehenSiedenKnopffest(5).
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
u NurscharfeSägeblätterderrichtigenArtundGröße
verwenden(Abb.L)
u SägeblätterausgehärtetemStahl(17)zumSchneiden
von Holz,
Aluminium, Kunststoff und alle Arten von Schichtholz
verwenden
u DieDiamantsäge(16)zumSchneidenvonKeramikund
Fliesen verwenden
u Hartmetall-Sägeblätter(18)nurfürHolzundKunststoff
verwenden
Schneiden großer Platten (Abb. M)
u Die Platte nahe der Schnittlinie entweder am Boden, Tisch
oder
derWerkbankabstützen.
Warnung! Die Schnitttiefe so einstellen, dass Sie durch die
Platte schneiden
undnichtdurchdieStütze.
u WennderParallelanschlagdiegewünschteSchnittbreite
nichtermöglicht,einegeradesStückHolzalsFührungan
dasWerkstückklammernodernagelnunddierechteSeite
desFußesgegendieseFührungsetzen.
Splitterfreies Schneiden
u ImmerdieguteSeitedesWerkstücksnachuntenlegen
-dazueingeradesStückHolzmit2Klammernam
Werkstückbefestigen.
Schneiden besonders harter oder abrasiver
Materialien
Weichblech
u Setzen Sie die Tiefenverstellung immer mindestens 1 mm
tieferalsdieMaterialstärkeein,damitdasSägeblattsich
überdieOberächebewegenkann.EssollteSchrottmate-
rialunterdieArbeitsächegelegtwerden.
u EntfernenSieGrateundRost,dadiesedenVorschub
überdasMaterialbehindern.
u EinedickeSchichtBienenwachs(Möbelpolitur)aufder
GrundplattedesWerkzeugserleichtertdasSchneidenvon
Metall.
u Nur geeignet zum Schneiden von Messing, Kupfer, Blei
oderAluminium.
u Nachjeweils2MinutenSchneideninMetallsollteeine
Pausevonmindestens3Minuteneingehaltenwerden.
Keramische Fliesen und Platten, Schiefer usw.
u VerwendenSienureinSägeblatt,dasspeziellfürdiesen
Zweckentwickeltwurde.

Other manuals for Stanley FATMAX FME380

Related product manuals