20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Bevor die Laserlinie verschoben wird oder Wartungseinstel-
lungenvorgenommenwerden,mussderNetzsteckerdes
Werkzeugsgezogenwerden.
u ZumEin-/AusschaltendesLasersbetätigenSieden
Schalter(12a)anderRückseitedesLasergehäuses.
Reinigen der Linse für das Laserlicht
WenndieLinsefürdasLaserlichtverschmutztistoder
Sägemehlanihrhaftet,sodassdieLaserlinienichtmehrgut
sichtbarist,ziehenSiedenNetzsteckerderSägeundreinigen
SiedieLinsevorsichtigmiteinemfeuchten,weichenTuch.
VerwendenSiekeineLösungsmitteloderReinigungsmittelauf
Erdölbasis,diesekönnendieLinsebeschädigen.
Hinweis:WenndieLaserlinieschwachundaufgrunddirekter
Sonneneinstrahlungfastodervölligunsichtbarist,weilinder
NähevonFensterngearbeitetwird,verlagernsiedenArbeits-
bereichaneineStelle,diekeinerdirektenSonneneinstrahlung
ausgesetztist.
Hinweis:AlleEinstellungenfürdenBetriebdieserMaschine
wurdenimWerkvorgenommen.
Vorsicht:DurchVerwendungvonSteuerungenoder
AnpassungoderVerfahren,dienichtindiesemDokument
angegebensind,kannderVerwendergefährlicherStrahlung
ausgesetztwerden.WennzusammenmitdiesemProduktop-
tischeInstrumenteverwendetwerden,erhöhtsichdieGefahr
vonAugenschäden.VersuchenSienicht,denLaserselbstzu
reparierenoderzuzerlegen.WennunqualiziertePersonen
versuchen,diesesLaser-Produktzureparieren,kanneszu
schwerenVerletzungenkommen. 
JeglicheReparaturenandiesemLaser-Produktmüssendurch
MitarbeitereinerautorisiertenVertragswerkstatterfolgen.
Eintauchschnitte (Abb.J)
u DrückenSieTaste(10).
u SchaltenSiedasWerkzeugein.
Warnung!DasWerkzeugsolltemitvollerGeschwindigkeit
laufen, bevor
dasSägeblattindasWerkstückeintritt.
u KippenSiedasWerkzeugsonachvorne,dassdie
Schnittlinienanzeige(20)andergewünschtenSchnit-
tlinieausgerichtetist,dieaufdemWerkstückmarkiertist.
BewegenSiedasWerkzeuglangsamvorwärts.
Warnung!ZiehenSiedasWerkzeugniemalsnachhinten.
Verwendung des Parallelanschlags (Abb.K)
u FürexakteSchnitteentlangeinerWerkstückkante.
u KanninbeidenSeitendesFußeseingesetztwerden.
Einstellen des Parallelanschlags
u LösenSiedenKnopf(5).
u StellenSiediegewünschteSchnittbreitemitHilfeder
SkaladesParallelanschlagsein(VerwendungderSchnit-
tlinienanzeige(20)als0-Referenz).
u  ZiehenSiedenKnopffest(5).
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
u NurscharfeSägeblätterderrichtigenArtundGröße
verwenden(Abb.L)
u SägeblätterausgehärtetemStahl(17)zumSchneiden
von Holz,
  Aluminium, Kunststoff und alle Arten von Schichtholz 
verwenden
u DieDiamantsäge(16)zumSchneidenvonKeramikund
Fliesen verwenden
u Hartmetall-Sägeblätter(18)nurfürHolzundKunststoff
verwenden
Schneiden großer Platten (Abb. M)
u  Die Platte nahe der Schnittlinie entweder am Boden, Tisch 
oder
 derWerkbankabstützen.
Warnung! Die Schnitttiefe so einstellen, dass Sie durch die 
Platte schneiden
undnichtdurchdieStütze.
u WennderParallelanschlagdiegewünschteSchnittbreite
nichtermöglicht,einegeradesStückHolzalsFührungan
dasWerkstückklammernodernagelnunddierechteSeite
desFußesgegendieseFührungsetzen.
Splitterfreies Schneiden
u ImmerdieguteSeitedesWerkstücksnachuntenlegen
-dazueingeradesStückHolzmit2Klammernam
Werkstückbefestigen.
Schneiden besonders harter oder abrasiver 
Materialien
Weichblech
u  Setzen Sie die Tiefenverstellung immer mindestens 1 mm 
tieferalsdieMaterialstärkeein,damitdasSägeblattsich
überdieOberächebewegenkann.EssollteSchrottmate-
rialunterdieArbeitsächegelegtwerden.
u EntfernenSieGrateundRost,dadiesedenVorschub
überdasMaterialbehindern.
u EinedickeSchichtBienenwachs(Möbelpolitur)aufder
GrundplattedesWerkzeugserleichtertdasSchneidenvon
Metall.
u  Nur geeignet zum Schneiden von Messing, Kupfer, Blei 
oderAluminium.
u Nachjeweils2MinutenSchneideninMetallsollteeine
Pausevonmindestens3Minuteneingehaltenwerden.
Keramische Fliesen und Platten, Schiefer usw.
u VerwendenSienureinSägeblatt,dasspeziellfürdiesen
Zweckentwickeltwurde.