19
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Verwendung
Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt.VermeidenSieeineÜberlastung.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Hinweis:BevorSiedenEin/Aus-Schalterbetätigen,
überprüfenSie,obdasSägeblattrichtigeingebautistund
reibungslosläuftundobdieSägeblattklemmschrauberichtig
angezogenist.
u DrückenSieaufAbzugssperreunddenSchuhentriege-
lungsknopf(10),umdenAbzugfreizugeben.
u SchaltenSiedasWerkzeugdurchZiehendesAbzug-
schalters(1)ein.
u SchaltenSiedasWerkzeugdurchLoslassendesAbzug-
schalters(1)aus.
Einstellen der Schnitttiefe (0-28,5 mm) (Abb. B)
u LösenSiedieKlemme(3).
u StellenSiediegewünschteSchnitttiefemitHilfederSkala
(2)ein.
u ZiehenSiedieKlemme(3)fest.
u FüreineoptimaleSchnittqualitätsolltedasSägeblattnicht
weiterals3mmunterhalbdesWerkstücksreichen.
u BedenkenSie,dassdietatsächlicheSchnitttiefevon
Diamantscheiben
sichumca.2mmvonderSchnitttiefeaufderSkala(2)
unterscheidet.
Hinweis: Machen Sie immer erst einen Probeschnitt, um die
tatsächliche
Schnittliniezuüberprüfen.
Staubabsaugung (Abb.C)
u VerbindenSiedenStaubsaugerschlauch(19)wiegezeigt
mitdemVerbindungsstück(13)und
demStaubsauger.
Warnung!DerStaubsaugerschlauchdarfkeinesfalls
in den Bereich der unteren Schutzvorrichtung gelangen oder
denSchneidvorgangstören.
Warnung!VerwendenSiebeimSchneidenvonMetallkeinen
Staubsauger.
Wechseln des Sägeblatts (Abb. D - G)
Warnung!VordemWechselnvonSägeblätternoderbevor
Wartungsarbeitendurchgeführtwerden,istsicherzustellen,
dassdasWerkzeugausgeschaltetistundvonderStromquelle
getrenntwurde.
u StellenSiedieSchnitttiefeaufdasMaximumein(Abb.D).
u VerwendenSiedenmitgeliefertenInnensechskantschlüs-
sel(15).
u HaltenSiedieSpindelarretierung(14)gedrückt(Abb.E).
EntfernenSiedieSägeblattschraube(9)mitdemIn-
nensechskantschlüssel(15).
IMUHRZEIGERSINN(=ingleicherRichtungwieder
eingeprägtePfeil
aufderSchutzvorrichtung)(Abb.F).
u LassenSiedieSpindelarretierung(14)los.
u EntfernenSiedenFlansch(8).
u DrückenSiemitdemDaumenaufdieTaste(10).
u HebenSiedenFuß(7)anundentfernenSiedasSägeb-
latt.
u InstallierenSiedasneueSägeblattundachtenSiedabei
darauf, es sich in die gleiche Richtung dreht wie der
eingeprägtePfeilaufderSchutzvorrichtung.
u MontierenSiedenFlansch(8).
u ZiehenSiedieSägeblattschraube(9)durchDrehendes
Innensechskantschlüssels(15)
GEGENDENUHRZEIGERSINNfest,währendSiedie
Spindelarretierung
(14)gedrückthalten.
u LassenSiedieSpindelarretierung(14)los.
Verwenden des Geräts (Abb. H - M)
u StellenSiediegewünschteSchnitttiefeein.
u VerbindenSiedenSteckermitderStromquelle.
u DrückenSiemitdemDaumenaufdieTaste(10).
u SetzenSiedasWerkzeugmitderFußvorderseiteachauf
dasWerkstück.
u KippenSiedasWerkzeugsonachvorne,dassdieSchnit-
tlinienanzeige (20) an der
gewünschtenSchnittlinieausgerichtetist,dieaufdem
Werkstückmarkiertist(Abb.H).
u StellenSiesicher,dassdieSägezähnesichnichtim
Werkstückverkeilthaben.
u SchaltenSiedasWerkzeugein.
u DasWerkzeugsolltemitvollerGeschwindigkeitlaufen,
bevordasSägeblattindasWerkstückeintritt.
u DasWerkzeugnichtmitGewaltvorwärtsbewegen
(leichten und andauernden
Druckausüben,umdieÜberhitzungderSägeblattspitzen
und beim Schneiden von Kunststoff das Schmelzen zu
vermeiden).
u DasWerkzeugwährendderArbeitimmerandenisolierten
Griffbereichenhalten.
u NachAbschlussdesSchnittsdasWerkzeugdurchLoslas-
sendesAbzugs(1)ausschalten.
u Sicherstellen,dassdasSägeblattzumStillstandgekom-
menist,bevorSiedasWerkzeugvomWerkstückheben.
Elektronikfunktion. Laserstrahlaktivität (Abb. I)
Achtung! Bei Nichtgebrauch sollten Sie den Laser aus-
schalten.
SchauenSieniedirektindenLaserstrahl;Laserstrahlung
kannzuAugenverletzungenführen.
LASERSTRAHLUNG:NICHTINDENLASERSTRAHLODER
INLASERPRODUKTEDERKLASSEIIBLICKEN.