18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u GesundheitsrisikendurchdasEinatmenvonStaubbeim
VerwendendesGeräts(beispielsweisebeiHolzarbeiten,
insbesondereEiche,BucheundMDF.)
Vibration
DieindenAbschnitten“TechnischeDaten”und“EG-Konform-
itätserklärung”angegebenenWertefürdieVibrationsemission
wurdenmiteinerStandard-PrüfmethodenachEN60745
ermitteltundkönnenzumVergleichverschiedenerGeräte
herangezogenwerden.AußerdemkannmitHilfediesesWerts
dieBelastungbeiVerwendungdesGerätsschonimVoraus
eingeschätztwerden.
Warnung!DiebeiVerwendungdesGerätsauftretende
VibrationsemissionhängtvonderArtdesGerätegebrauchs
abundkanndementsprechendvondemangegebenenWert
abweichen.GegebenenfallskanndieVibrationüberdem
angegebenenWertliegen.
FürdieErmittlungderVibrationsbelastungmüssendie
tatsächlichenEinsatzbedingungenundVerwendungendes
GerätswährenddesgesamtenArbeitsgangsberücksichtigt
werden,einschließlichderZeiten,wenndasGerätnicht
verwendetoderimLeerlaufbetriebenwird.DieseWerte
werdenbenötigt,umdiegemäß2002/44/EGerforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen festlegen
zukönnen.
Etiketten am Werkzeug
FolgendePiktogrammesowiederDatumscodebendensich
aufdemWerkzeug:
Warnung!LesenSievorGebrauchdie
Anleitung.AndernfallsbestehtVerlet-
zungsgefahr.
TragenSieeineSchutzbrille.
TragenSieGehörschutz.
TragenSieeineStaubmaske.
DasGerätdarfnichtvonPersonenunter
16Jahrenverwendetwerden.
Bereich“KeineHände”–HaltenSieFinger
undArmevondenrotierendenSägeblät-
ternfern.
TragenSiebeimUmgangmitdenSäge-
blätternHandschuhe.
Warnung! Laserstrahlung.
BlickenSienichtunterVerwendungop-
tischerHilfsmitteldirektindenLaserstrahl.
Elektrische Sicherheit
#
DiesesGerätistschutzisoliert,daheristkeine
Erdleitungerforderlich.ÜberprüfenSieimmer,
dass die Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschildentspricht.
u IstdasNetzkabelbeschädigt,mussesdurchden
HerstellerodereineStanleyFatMaxVertragswerkstatt
ausgetauschtwerden,umeinemöglicheGefährdungzu
vermeiden.
Merkmale
DiesesGerätverfügtübereinigeoderallederfolgenden
Merkmale:
1.AuslöserEin-/Ausschalter
2.Schnitttiefenskala
3.KlemmezumFestlegenderSchnitttiefe
4.UntereSchutzvorrichtung
5.KnopfzumEinstellendesParallelanschlags
6.Parallelanschlag
7.Fußplatte
8.Spannansch
9.Sägeblattschraube
10.AbzugssperreundSchuhentriegelungsknopf
11.Lüftungsschlitze
12.Laservisier
13.AnschlussfürStaubabsaugvorrichtung
14.Spindelarretierung
15.Innensechskantschlüssel
16.Diamantsägeblatt
17.SägeblattausgehärtetemStahl
18.TCT-Sägeblatt
19.Spanabsaugschlauch
20.Schnittlinienanzeige
Montage
PrüfenSiedasGerät,dieTeileundZubehörteileaufBeschä-
digungen,diebeimTransportentstandenseinkönnten.Ne-
hmen Sie sich vor der Montage und dem Betrieb etwas Zeit,
umdiesesHandbuchsorgfältigzulesenunddengesamten
Inhaltzuverstehen.