EasyManua.ls Logo

Stanley FATMAX FME380 - Page 17

Stanley FATMAX FME380
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Wird eine Säge im Werkstück wieder in Betrieb
genommen, zentrieren Sie das Sägeblatt im Schlitz
und vergewissern Sie sich, dass die Sägeblattzähne
nicht in das Material eingreifen.WenndasSägeblatt
klemmt,kannesbeimerneutenEinschaltennachoben
gehobenwerden,odereskannzueinemRückschlagvom
Werkstückkommen.
u Stützen Sie große Platten ab, damit das Sägeblatt
nicht eingeklemmt wird und kein Rückschlag entsteht.
GroßePlattenneigenzumDurchbiegenunterihrem
eigenenGewicht.UnterderPlatteinderNähederSchnit-
tlinieundinderNähederPlattenkantemüssenaufbeiden
SeitenStützenplatziertwerden.
u Verwenden Sie niemals stumpfe oder beschädigte
Sägeblätter.UngeschärfteoderfalschgeschränkteSäge-
blättererzeugeneinenschmalenSägeschlitz.DieFolge
sindübermäßigeReibung,VerklemmendesSägeblatts
undRückschlag.
u Die Sicherungshebel für die Sägeblattiefe und –
neigung müssen fest und gesichert sein, bevor der
Schnitt durchgeführt wird. WennsichdieSägeblattein-
stellungbeimSchneidenändert,kanndieszuKlemmen
undRückschlagführen.
u Gehen Sie beim Sägen in Wände oder
sonstige unübersichtliche Bereiche besonders
vorsichtig vor.DievorstehendeKlingekanninObjekte
schneiden,
diezueinemRückschlagführen.
Funktion der unteren Schutzvorrichtung
u Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass die
Schutzvorrichtung richtig schließt. Benutzen Sie die
Säge nicht, wenn sich die Schutzvorrichtung nicht
frei bewegen lässt und das Blatt nicht vollständig um-
schließt. Klemmen oder binden Sie die Schutzvorrich-
tung keinesfalls so fest, dass das Sägeblatt freiliegt.
WenndieSägeversehentlichfallengelassenwird,kann
sichdieSchutzvorrichtungverbiegen.StellenSiesicher,
dasssichdieSchutzvorrichtungfreibewegenlässtundin
sämtlichenSchnittwinkelnund-tiefennichtdasSägeblatt
odereinanderesTeilberührt.
u Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Feder für
die untere Schutzvorrichtung. Falls Schutzvorrichtung
und Feder nicht einwandfrei funktionieren, so müssen
diese Teile vor dem Gebrauch instandgesetzt werden.
MöglicherweisearbeitetdieuntereSchutzvorrichtung
aufgrundbeschädigterTeile,Harzablagerungenodereiner
AnsammlungvonSpänenschwergängig.
u Der untere Blattschutz darf nur bei speziellen Schnit-
ten wie Eintauch- und Verbundschnitten von Hand
zurückgezogen werden.
Heben Sie die untere Schutzvorrichtung an, indem
Sie den Einzugshebel einfahren, und sobald das
Sägeblatt in den Werkstoff tritt, muss die untere
Schutzvorrichtung freigegeben werden. Bei allen
anderenSägearbeitenmussdieuntereSchutzvorrichtung
automatischarbeiten.
u Achten Sie stets darauf, dass der untere Blattschutz
das Sägeblatt umschließt, bevor Sie die Säge auf
einer Werkbank oder auf dem Boden ablegen. Ein
ungeschütztauslaufendesSägeblattlösteineRückwärts-
bewegungderSägeausundzerschneidetalles,wassich
imWegbendet.SeienSiesichdarüberimKlaren,dass
eseinigeZeitdauert,bisdasSägeblattzumStillstand
kommt,nachdemderSchalterlosgelassenwurde.
Sägeblätter
u VerwendenSiekeineBlättermiteinemkleinerenoder
größerenDurchmesseralsempfohlen.Angabenüber
dierichtigenSägeblättersinddenTechnischenDatenzu
entnehmen.VerwendenSienurdieindiesemHandbuch
speziziertenSägeblätterimEinklangmitEN847-1.
u Warnung! VerwendenSieaufkeinenFallTrennscheiben.
Sicherheit anderer Personen
u DiesesWerkzeugdarfvonKindernab8Jahrenund
Personenmiteingeschränktenkörperlichen,sensorischen
odergeistigenFähigkeitensowiemangelnderErfahrung
undWisseninBezugaufdessenGebrauchbedient
werden,wennsiebeiderVerwendungdesGeräts
beaufsichtigtoderangeleitetwerdenunddiemöglichen
Gefahrenverstehen.
u KinderdürfennichtmitdemGerätspielen.Reinigungund
WartungsarbeitendürfenvonKindernnurunterAufsicht
durchgeführtwerden.
Restrisiken
BeimGebrauchdiesesGerätsverbleibenzusätzlicheRe-
strisiken,diemöglicherweisenichtindenSicherheitswarnun-
gengenanntwerden.DieseRisikenbestehenbeispielsweise
beiMissbrauchoderlängeremGebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden Sicherheits-
vorschriftenundderVerwendungallerSicherheitsgeräte
bestehenweiterhinbestimmteRestrisiken.Diesesind:
u Verletzungen,diedurchdasBerührenvonsichdre-
henden/bewegendenTeilenverursachtwerden.
u Verletzungen,diedurchdasAustauschenvonTeilen,
MessernoderZubehörverursachtwerden.
u Verletzungen,diedurchlängerenGebraucheinesGeräts
verursachtwerden.LegenSiebeilängeremGebrauch
regelmäßigePausenein.
u BeeinträchtigungdesGehörs.

Other manuals for Stanley FATMAX FME380

Related product manuals