EasyManuals Logo

Steca StecaGrid 2010+ Slave User Manual

Steca StecaGrid 2010+ Slave
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10
734.843 | 10.48
Anschließend kann der Master-Wechselrichter aufgehängt werden.
Lassen Sie den Wechselrichter von oben auf die nach vorne hervorstehen-
den Haken gleiten. Achten Sie darauf, dass die Verriegelung über die Kühl-
plattenrippe fällt. Damit ist der Wechselrichter gegen ein Herunterfallen, z.
B. durch unbeabsichtigtes Anheben, gesichert.
3
Die am weitesten rechts gelegene Kühlrippe muss über den hochragenden
Rand der Befestigungsplatte fallen. Auf dieselbe Weise können die eventu-
ell vorhandenen Slave-Wechselrichter an den entsprechenden Montageplat-
ten aufgehängt werden.
Vor dem Einhängen des Slave-Wechselrichters entfernen Sie die kleine
Schutzplatte rechts unten am Master-Wechselrichter. Ebenso muss vor dem
Einhängen eines zweiten Slaves die Schutzplatte am ersten Slave entfernt
werden.
4.4 Anschließen (AC) des Master-Wechselrichters
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Beim Arbeiten an der Solaranlage Wechselrichter von der Stromversorgung
trennen.
Sicherstellen, dass Stromversorgung nicht unbeabsichtigt wieder eingeschaltet
werden kann.
Schließen Sie zuerst eine gesonderte Gruppe an und sorgen Sie dafür, dass
diese Gruppe spannungsfrei ist.
Schließen Sie erst die eventuellen Slave-Einheiten und danach die Solarmodule
an bevor Sie die Netzspannung einschalten.
1
Schrauben Sie den Deckel von der Steuereinheit des Master-Wechselrichters
ab.
2
DE

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Steca StecaGrid 2010+ Slave and is the answer not in the manual?

Steca StecaGrid 2010+ Slave Specifications

General IconGeneral
BrandSteca
ModelStecaGrid 2010+ Slave
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals