EasyManuals Logo

Steca StecaGrid 2010+ Slave User Manual

Steca StecaGrid 2010+ Slave
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
8
734.843 | 10.48
4 Installation
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Der Anschluss des StecaGrid Wechselrichters an das Stromnetz darf nur durch
qualifiziertes Fachpersonal entsprechend den Vorschriften der IEC-Norm 60364,
der in Deutschland geltenden VDEW-Richtlinien/TAB 2010 und den Vorschriften
des örtlichen Energieversorgungsunternehmens vorgenommen werden.
Beim Arbeiten an der Solaranlage Wechselrichter von der Stromversorgung
trennen.
Sicherstellen, dass Stromversorgung nicht unbeabsichtigt wieder eingeschaltet
werden kann.
DC-Verbindung zwischen Solarmodulen und von den Solarmodulen zum Wech-
selrichter nicht unterbrechen solange Strom fließt. Falls die DC-Verbindung
unterbrochen werden muss, Wechselrichter zuerst vom Netz trennen und dann
den DC-Schalter betätigen.
Auf das korrekte Montieren der Steck-Verbindung an die DC-Leitung achten.
(Bei schlechtem Crimpkontakt Gefahr von Schmorstellen)!
Kabel so verlegen, dass sich die Verbindung nicht versehentlich lösen kann.
DC-Steckverbindung zusammendrücken bis Einrastung hörbar schließt.
4.1 Allgemeine Voraussetzungen für die Installation
Bei Verwendung mehrerer Wechselrichter an einer Phase gilt in Deutschland
eine maximale Anschlussleistung von 4,6 kVA. Bei höheren Leistungen ist eine
Verteilung auf mehrere Phasen erforderlich. Bei Verteilung auf mehrere Phasen
darf jedoch die Phasenungleichheit nicht mehr als 4,6 kVA betragen. Einzelheiten
über die Anschlussbedingungen sind den nationalen und/oder regionalen Vor-
schriften zu entnehmen.
In den Grundzügen bedeutet dies, dass jeder Wechselrichter bzw. jede Wech-
selrichter-Gruppe mittels eines Netzschalters/Netztrennschalters an eine eigene
Sicherungsgruppe in der elektrischen Anlage angeschlossen werden muss. Dieser
Netzschalter muss sich in demselben Raum befinden wie der Wechselrichter und
eine ausreichende Schaltkapazität besitzen. Die Photovoltaik-Anlage muss dabei
als Belastung des Stromnetzes betrachtet werden.
Als Ausnahme davon gilt, wenn der/die Wechselrichter sich ebenfalls im Nieder-
spannungs-Verteilerraum befindet/befinden; ein gesonderter Schalter ist dann nicht
erforderlich, da der jeweilige Gruppenschalter diese Funktion übernehmen kann.
Der Installateur hat darauf zu achten, dass alle geltenden Installationsvor-
schriften, nationalen Gesetze, Installationsnormen und Anschlusswerte des
regionalen Stromversorgungsunternehmens eingehalten werden.
Leitungsquerschnitt und Sicherung:
P
Nenn
Querschnitt Sicherung
2 kW 1,5 mm² B16
4 kW 2,5 mm² B25
6 kW
4 m B32
4.2 Hinweise zur Montage
VORSICHT
Beschädigung des Wechselrichters!
Wechselrichter nicht montieren
in zu warmen Räumen
in staubigen Räumen
in Räumen, in denen leicht entzündliche Gasgemische entstehen können
Kabel der Solarmodule so kurz wie möglich halten.
Wechselrichter nicht an Installationsorten montieren, an denen er Vibrationen
ausgesetzt ist.
Luftstrom zur Kühlung der Wechselrichter nicht behindern. Zur Luftzirkulation
um das Gerät herum muss ober- und unterhalb des Geräts ein Raum von min-
destens 20 cm frei bleiben.
DE

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Steca StecaGrid 2010+ Slave and is the answer not in the manual?

Steca StecaGrid 2010+ Slave Specifications

General IconGeneral
BrandSteca
ModelStecaGrid 2010+ Slave
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals