EasyManuals Logo

Steca StecaGrid 2010+ Slave User Manual

Steca StecaGrid 2010+ Slave
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
20
734.843 | 10.48
7 Technische Daten
StecaGrid 2010+ D
Master
StecaGrid 2010+
Master
StecaGrid 2010+
Slave
DC-Eingangsseite (PV-Generatoranschluss)
Maximale Startspannung 410 V
Maximale Eingangsspannung (U
dcmax
) 450 V (höhere Spannungen können das Gerät beschädigen)
Minimale Eingangsspannung (U
dcmin
) 80 V
Start-Eingangsspannung (U
dcstart
) 50 V
Nenneingangsspannung (U
dc,r
) 300 V
Minimale Eingangsspannung für Nennleistung 132 V
MPP-Spannung (U
mppmin
U
mppmax
) 80 V … 400 V
Maximaler Eingangsstrom (I
dcmax
) 2 x 8 A [Strom begrenzt durch Wechselrichter]
oder
1 x 16 A [Eingänge parallel]
Nenneingangsstrom 7 A
Maximale Eingangsleistung 1.075 W [pro Eingang] oder 2.150 W [2 Eingänge parallel]
Nenneingangsleistung 1.075 W [pro Eingang] oder 2.150 W [2 Eingänge parallel]
Maximal empfohlene PV-Leistung 2.400 Wp
Maximal empfohlene PV-Leistung 2400 Wp
Erdung interne Funktionserdung des Minuseingangs für den Anschluss von amorphen und mikromor-
phen Dünnschichtmodulen
Leistungsabsenkung / Begrenzung automatisch bei
- höherer bereitgestellter Eingangsleistung (> 1.075 W / Eingang)
- unzureichender Kühlung des Geräts
- Eingangsströme > 2 x 8 A oder 1 x 16 A (Eingänge parallel)
(höhere Ströme werden durch das Gerät begrenzt und beschädigen daher den Wechselrichter
nicht)
AC-Ausgangsseite (Netzanschluss)
Ausgangsspannung (U
acmin
U
acmax
) 190 V ... 265 V [abhängig von der Ländereinstellung]
Nennausgangsspannung (U
ac,r
) 230 V
Maximaler Ausgangsstrom (I
acmax
) 10 A
Nennausgangsstrom 8,7 A bei 230 V
Maximale Ausgangsleistung 2.000 W
Nennleistung (P
ac,r
) 2.000 W
Nennfrequenz (f
r
) 50 Hz
Netztyp L / N + PE
Netzfrequenz (f
min
f
max
) 47,5 Hz ... 52 Hz [abhängig von der Ländereinstellung]
Verlustleistung im Nachtbetrieb 1,3 W 1,0 W 0 W
Einspeisephasen einphasig
Leistungsfaktor > 0,95
Klirrfaktor < 5 % (max. Leistung)
Abschaltwert im Inselbetrieb [Siehe Ländertabelle (Anlage)]
Charakterisierung des Betriebsverhaltens
Maximaler Wirkungsgrad 95 %
Europäischer Wirkungsgrad (η
EU
) 93,3 % 93,5 %
MPP Wirkungsgrad > 99 %
Wirkungsgradverlauf (bei 5 %, 10 %, 20 %, 25 %, 30 %, 50 %, 75 %,
100 % der Nennleistung)
78,8 %, 86,8 %, 91,7 %,
92,6 %, 93,3 %, 94,4 %,
94,7 %, 95,0 %
78,8 %, 86,8 %, 91,7 %,
92,6 %, 93,3 %, 94,4 %,
94,7 %, 95,0 %
80,2 %, 87,5 %, 92,0 %, 92,9 %,
93,5 %, 94,6 %, 94,9 %, 95,1 %
Wirkungsgradminderung bei Erhöhung der Umgebungstemperatur
(bei Temperaturen > 40 °C)
2 % / °C
Wirkungsgradänderung bei Abweichung von der DC Nennspannung 0,006 % / V
Leistungs-Derating bei Voll-Leistung ab 40 °C (Tumg)
Einschaltleistung 20 W
Ausschaltleistung 18 W
Standby-Leistung 3 W
Sicherheit
Schutzklasse I
Trennungsprinzip HF-Trafo mit galvanischer Trennung und verstärkter Isolierung
Netzüberwachung ENS, konform zu DIN VDE
0126-1-1
siehe Ländertabelle über Master
Isolationsüberwachung keine, da galvanische Trennung durch HF-Trafo im Gerät
Thermische Überwachung ja
Verpolungsschutz ja
Sicherheitsrichtlinie EN 62103 (EN 50178) und IEC 60950*
Einsatzbedingungen
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EN 61000-6-3 (EN 55014 und EN 55022 Klasse B)
EN 61000-6-2
Servicekategorie Außenbereich
DE

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Steca StecaGrid 2010+ Slave and is the answer not in the manual?

Steca StecaGrid 2010+ Slave Specifications

General IconGeneral
BrandSteca
ModelStecaGrid 2010+ Slave
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals