DDeeuuttsscchh
DDEE
www.stryker.com KK-7100 REV 02 5-5
Zusammenfassung der Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG (FORTSETZUNG)
• Das Fußteil beim Auswechseln immer korrekt ausrichten, um ein Einklemmen zu verhindern.
• Immer sicherstellen, dass sich unter der und um die Beinstütze herum keine Personen oder Geräte befinden, bevor
der untere Beinabschnitt herabgesenkt wird.
• Immer die Seitengitter feststellen, es sei denn, der Zustand des Patienten erfordert weitere Sicherheitsmaßnahmen.
• Die Seitengitter stets feststellen, wenn sich das Bett in der obersten Position befindet und der Patient nicht
beaufsichtigt wird.
• Die Seitengitter dürfen nicht als Fixierungsvorrichtung verwendet werden, um den Patienten daran zu hindern, aus
dem Bett zu steigen. Der Bediener muss das Maß an Fixierung bestimmen, das erforderlich ist, um die Sicherheit
des Patienten zu gewährleisten.
• Nicht auf die Seitengitter setzen.
• Immer die Bettbewegungssteuerungen feststellen, wenn der Patient unbeaufsichtigt gelassen wird.
• Nie die Pfleger-Bedienkonsole in Reichweite des Patienten aufbewahren.
• Nicht auf die Bettverlängerung setzen. Dadurch kann das Bett kippen.
• Immer die Bettverlängerung feststellen bevor die Bettverlängerung belastet wird.
• Vor dem Transport des Produkts immer die Wäscheablage einfahren.
• Das Produkt nicht für Röntgenverfahren einsetzen, wenn es nicht die röntgenstrahlendurchlässige Rückenlehne
(Option) aufweist.
• Keine Zubehörteile verwenden, um die Gliedmaßen oder andere Körperteile des Patienten abzustützen.
• Keine Reinigungs-, Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten durchführen, während das Produkt verwendet wird.
• Immer das Produkt ausschalten und das Netzkabel herausziehen, bevor Reinigungs-, Instandhaltungs- oder
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
• Immer das Produkt ausschalten und das Netzkabel aus der Wandsteckdose herausziehen, wenn größere
Verschüttungen nahe den Schaltplatten, Kabeln und Motoren stattgefunden haben. Den Patienten vom Produkt
trennen, die Flüssigkeit aufwischen und das Produkt von Wartungspersonal prüfen lassen. Flüssigkeiten können
einen unvorhersebaren Betrieb verursachen und eine herabgesetzte Funktionalität von elektrischen Produkten
verursachen. Das Produkt erst dann wieder in Betrieb nehmen, wenn es vollständig trocken ist und gründlich auf
einen sicheren Betrieb getestet wurde.
• Keine Reinigungsmittel direkt auf die Batterie, die Steuerungskästen, die Stellantriebe, die Kabel oder auf andere
elektrische Geräte sprühen.
• Keine Pulverscheuermittel, Stahlwohle oder ähnlichen Materialien verwenden, die die Produktoberfläche
beschädigen könnten.
• Zur Produktdesinfektion kein Virex
®
TB verwenden.
• Keine Produkte auf Säurebasis oder entzündliche Chemikalien wie Benzin, Diesel oder Aceton für Reinigungszwecke
verwenden.
• Die Seitengitter-Bedienkonsole, der Patienten-Handschalter und der Pfleger-Handschalter dürfen nicht direkt mit
Reinigungsmittel besprüht und nicht damit durchtränkt werden.
• Keine scharfen/spitzen Gegenstände zum Reinigen der Seitengitter-Bedienkonsole verwenden.
VORSICHT
• Unsachgemäßer Gebrauch des Produkts kann zu Verletzungen des Patienten oder der Bedienperson führen. Das
Produkt nur wie in diesem Handbuch beschrieben bedienen.
• Das Produkt oder Bestandteile des Produkts nicht verändern. Eine Modifizierung des Produkts kann zu
unvorhergesehenem Betrieb führen und somit Verletzungen des Patienten oder der Bedienperson verursachen.
Veränderungen am Produkt lassen außerdem die Garantieansprüche erlöschen.