EasyManuals Logo

TechniSat DIGITRADIO 20 CD Manual

TechniSat DIGITRADIO 20 CD
Go to English
124 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
17
Um in Untermenüs zu wechseln, drehen Sie zuerst den SCROLL&SELECT Drehregler,
bis das gewünschte Untermenü angezeigt wird und drücken Sie anschließend
den SCROLL&SELECT Drehregler, um das Untermenü aufzurufen. Ein Sternchen (*)
Markiert die aktuelle Auswahl.
Menü schließen: Taste MENU mehrmals drücken (je nachdem, in welchem
Untermenü Sie sich befinden), bis die aktuelle Quelle wieder angezeigt wird.
Einstellungen werden erst durch Drücken des SCROLL&SELECT Drehreglers
gespeichert. Wird stadessen die Taste MENU gedrückt, wird die Einstellungen
nicht übernommen und gespeichert (die Taste MENU übernimmt hier die
Funktion einer “Zurück”-Taste).
Funktionen und zu drückende Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung in
fe dargestellt. Displayanzeigen in [eckigen Klammern].
Einige Textdarstellungen (z. B. Menüeinträge, Senderinformationen) sind
eventuell für die Anzeige im Display zu lang. Diese werden dann nach kurzer
Zeit als Lauext dargestellt.
6.1 Quellenwahl
> Drücken Sie die Taste MODE so o, bis die gewünschte Quelle im Display
dargestellt wird. Sie haben die Wahl zwschischen DAB, UKW, AUX und CD-
Betrieb.
7 DAB/DAB+
7.1 Was ist DAB+
DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne
Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden
bei DAB+ mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt
man Ensemble oder Multiplex. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie
mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell
von den Radiostationen gesendet werden. Infos z. B. unter www.digitalradio.de oder
www.digitalradio.ch.
7.1.1 Datenkomprimierung
Digital Radio macht sich dabei Eekte des menschlichen Gehörs zunutze. Das
menschliche Ohr nimmt Töne, die unter einer bestimmten Mindestlautstärke liegen,
nicht wahr. Daten, die sich unter der sog. Ruhehörschwelle befinden, können also
herausgefiltert werden. Dies wird ermöglicht, da in einem digitalen Datenstrom
zu jeder Informationseinheit auch die zugehörige relative Lautstärke zu anderen
Einheiten gespeichert ist. In einem Tonsignal werden zudem bei einem bestimmten
Grenzwert die leiseren Anteile von den lauteren überlagert. Alle Toninformationen
in einem Musikstück, die unter die sog. Mithörschwelle fallen, können aus dem zu
übertragenden Signal herausgefiltert werden. Dies führt zur Datenreduzierung des zu
übertragenden Datenstroms, ohne einen wahrnehmbaren Klangunterschied für den
Hörer (HE AAC v2 - Verfahren als ergänzendes Kodierungsverfahren für DAB+).

Table of Contents

Other manuals for TechniSat DIGITRADIO 20 CD

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the TechniSat DIGITRADIO 20 CD and is the answer not in the manual?

TechniSat DIGITRADIO 20 CD Specifications

General IconGeneral
Radio typePersonal
Tuner typeAnalog & digital
FM band range87.5 - 108 MHz
DAB III band range174 - 240 MHz
Supported radio bandsDAB, DAB+, FM
Radio Data System (RDS)Yes
Preset stations quantity12
RMS rated power6 W
Audio formats supportedMP3
Number of built-in speakers2
Display resolution128 x 64 pixels
Headphone outputs1
Headphone connectivity3.5 mm
ColorationMonochromatic
ThermometerNo
Antenna typeExternal
Product colorBlack
Volume controlDigital
Apple docking compatibility-
Package depth115 mm
Package width400 mm
Package height285 mm
Package weight2500 g
Operating temperature (T-T)5 - 35 °C
Operating relative humidity (H-H)5 - 90 %
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth220 mm
Width297 mm
Height80 mm
Weight1770 g

Related product manuals