33
DE
Technische Daten
Modell
Maximale
Eingangsleistung
Leistung-
sanpassung
Display
Zulässige
Netzspannung
IH2018 2100W 450W-2100W
Digitales
Display
220V-240V/
50Hz
Beschreibung
A. Glaskeramikfläche
B. Lufteintritt
C. Luftaustritt
D. Bedienfeld
E. DigitaleDisplayanzeige
F. TasteManuell
G. TasteMilcherwärmen
H. TasteSchmoren
I. TasteBraten
J. TasteFrittieren
K. TasteWasserkochen
L. Timer-Taste
M. Tasten+/-
N. Ein/Aus-Taste
Funktionsweise und Merkmale
Funktionsprinzip
BeieinerInduktionskochplattewirddasKoch-
geschirr durch Wirbelströme erwärmt, die
durcheinMagnetfeldinduziertwerden.Sobald
elektrischerStrom durch die Induktionsspule
fließt,erzeugt er ein Magnetfeld.Dieses Ma-
gnetfeldwird bei einer Induktionskochplatte
aufdenBodendesKochgeschirrsübertragen.
Durch den Boden des Kochgeschirrs fließen
daraufhinsehrschwacheWirbelströme.Diese
Wirbelströme durchfließen denKochgeschir-
rboden und erwärmen trotz ihrer geringen
Intensität das Kochgeschirr. Die Induktions-
kochplatteverändertmitsehrhoherFrequenz
dieRichtungdesMagnetfeldsundverstärktso
dieWirbelströme,umdenKochgeschirrboden
zuerwärmen.Die Erwärmungbeginntsofort,
weildasKochgeschirrerwärmtwird,sobalddie
InduktionsspulemitStromversorgtwird.Durch
denKontaktmitdemKochgeschirrbodenwer-
dendaraufhindieLebensmittelerwärmt.
Damit das Kochgeschirr die Wirbelströme
auffangen kann, muss essich um ein ferro-
magnetischesKochgeschirr handeln. (Nähere
InformationenhierzufindenSieimAbschnitt
„Kochgeschirr“).
Wirbelstrom
Ferromagnetisches
Kochgeschirr
Oberfläche
derKochplatte
MagnetfeldMagnetfeld Spule