30 d oder länger
30 d oder länger
10 d oder länger
30 d oder länger
30 d oder länger
15 d oder länger
Wenn COS/COSR entweder direkt vor oder hinter einem Krümmer oder einem
Stellventil eingebaut wird, kann ungleichmäßige Strömung auftreten, was zu Ventilklappern
führen kann. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, COS/COSR in einer geraden
Rohrleitung mit den folgenden Abmessungen einzubauen:
◯Einlass (Vordruckseite) von COS/COSR
• Gerade Rohrleitungslänge 10 d oder länger,
wenn ein Absperrventil, ein Schmutzsieb,
ein Krümmer o. ä. eingebaut ist.
(Beispiel: bei DN 25: Länge 250 mm oder länger)
• Gerade Rohrleitungslänge 30 d oder länger,
wenn ein AUF/ZU Steuerventil eingebaut ist.
(Beispiel: bei DN 25: Länge 750 mm oder länger)
◯Auslass (Minderdruckseite) von COS/COSR
• Gerade Rohrleitungslänge 15 d oder länger,
wenn ein Absperrventil, ein Schmutzsieb,
ein Krümmer o. ä. eingebaut ist.
(Beispiel: bei DN 25: Länge 375 mm oder länger)
• Gerade Rohrleitungslänge 30 d oder länger,
wenn ein Sicherheitsventil eingebaut ist.
(Beispiel: bei DN 25: Länge 750 mm oder länger)
• Gerade Rohrleitungslänge 30 d oder länger,
wenn ein weiteres Druckminderventil eingebaut ist.
(Druckreduzierung in 2 Stufen)
(Beispiel: bei DN 25: Länge 750 mm oder länger)
• Gerade Rohrleitung mindestens 30 d wenn hinter
dem Druckminderventil ein Stellventil oder ein
automatisches AUF/ZU Steuerventil eingebaut ist.
(Beispiel: bei DN 25: Läge750mmoderlänger)
4. Rohrleitungsführung und Einbauhinweise
• Einbau und Ausbau, Inspektion, Wartungs- und Reparaturarbeiten,
Öffnen/Schließen von Armaturen, Einstellung von Komponenten dürfen nur
von geschultem Wartungspersonal vorgenommen werden.
• In sicherer Entfernung von Auslassöffnungen aufhalten und andere Personen
warnen, sich fern zu halten.
• Druckreduzierventil in frostsicherer Umgebung einbauen.
• Druckreduzierventil nur dort einbauen, wo kein Wasserschlag eintreten kann.
d = Leitungsdurchmesser
VORSICHT
1
2
4.1 Länge gerader Rohrleitungsstücke
32
Deutsch