Die VictronConnect App kann sich über ein GX-Gerät, das mit demselben lokalen Netzwerk verbunden ist, oder über das Internet
mit dem VRM Portal aus der Ferne mit dem Solarladegerät verbinden.
Verbindung der VictronConnect App über LAN oder das Internet (VRM Portal) mit einem GX-Gerät (z. B. einem Cerbo GX)
3.6. Display
Es gibt eine Vielzahl von Anzeigeoptionen:
• Die VictronConnect App
• Ein GX device
• Das VRM Portal (GX-Gerät oder GlobalLink 520 erforderlich)
• Das SmartSolar Control-Display: Ein externes Display, das an der Vorderseite des Solarladegeräts angeschlossen wird
• Das MPPT Control: Ein externes Display, das an den VE.Direct-Anschluss angeschlossen wird (das VE.Direct-Kabel ist nicht
im Lieferumfang der MPPT Control enthalten)
3.7. VE.Direct Anschluss
Der VE.Direct-Anschluss wird für die Kommunikation mit dem Solarladegerät verwendet. Er lässt sich für verschiedene Zwecke
nutzen:
• Zum Verbinden mit einem Überwachungsgerät, wie z. B. einem GX-Gerät oder dem GlobalLink.
• Zum Verbinden mit der VictronConnect App.
• Zur externen Steuerung.
Für diesen Anschluss werden spezielle Kabel oder Schnittstellen benötigt:
• VE.Direct-Kabel: Für die Verbindung mit einem GX-Gerät oder dem GlobalLink.
• VE.Direct zu USB-Schnittstelle: Zur Verbindung über USB mit der VictronConnect App.
• VE.Direct Bluetooth Smart Dongle: Zur Verbindung über Bluetooth mit der VictronConnect App.
• VE.Direct TX-Digitalausgangskabel: Für die Steuerung von Straßenbeleuchtung oder zur Erstellung eines virtuellen
Lastausgangs.
• VE.Direct nicht invertierendes Kabel zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten: Zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten des
Solarladegeräts.
3.8. VE.Can-Anschlüsse
Die VE.Can-Anschlüsse werden für die Kommunikation mit dem Solarladegerät verwendet. Sie können zum Anschluss an ein
Überwachungsgerät, wie z. B. ein GX-Gerät, verwendet werden.
Es ist möglich, mehrere verkettete VE.Can-Solarladegeräte (oder andere VE.Can-Geräte) an ein einziges GX-
Überwachungsgerät anzuschließen. Alle miteinander verbundenen Solarladegeräte synchronisieren ihre Ladealgorithmen.
Für diesen Anschluss wird ein RJ45 UTP-Kabel verwendet (nicht im Lieferumfang enthalten). Am ersten und letzten Gerät
der Kette muss ein VE.Can RJ45-Abschlusswiderstand installiert werden (2 Stück sind im Lieferumfang enthalten). Ein
Anschlussbeispiel ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Handbuch des MPPT-Solarladegeräts
Seite 6 Eigenschaften