26
12. Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die eingelegten Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Entsorgung von gebrauchten Batterien!
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwer-
metall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie
unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Bat-
terien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
13. Behebung von Störungen
Mit dem DMM haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem neuesten Stand der Technik gebaut wurde
und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht selbst beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Fehler Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Das Multimeter
funktioniert nicht
Sind die Batterien verbraucht? Kontrollieren Sie den Zustand.
Batteriewechsel.
Keine
Messwertänderung
Ist eine falsche Messfunktion aktiv (AC/
DC)?
Kontrollieren Sie die Anzeige (AC/DC) und
schalten die Funktion ggf. um.
Stecken die Messleitungen zuverlässig in
den Messbuchsen?
Kontrollieren Sie den Sitz der
Messleitungen
Ist die HOLD-Funktion aktiviert (Anzeige
„HOLD“)
Drücken Sie die Taste „HOLD“ um diese
Funktion zu deaktivieren.
Es wird ein Gleichstrom-Verbraucher
gemessen.
Die Stromzange VC-532 ist nur für
Wechselströme einsetzbar.
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch eine autorisierte Fachkraft
durchzuführen. Sollten Sie Fragen zum Umgang des Messgerätes haben, steht Ihnen unser Techn.
Support zur Verfügung.