15
Entsorgung
Das Gerät enthält je nach Aus-
führung eine oder zwei nicht
auadbare Lithium-Batterie(n).
Die Batterien enthalten Stoe, die
bei nicht fachgerechter Entsor-
gung der Umwelt schaden und die
menschliche Gesundheit gefähr-
den können. Um die Abfallmengen
zu reduzieren sowie nicht vermeid-
bare Schadstoe aus Elektro- und
Elektronikgeräten in Abfällen
zu reduzieren, sollen Altgeräte
vorrangig wiederverwendet oder
die Abfälle einer stolichen oder
anderen Form der Verwertung zu-
geführt werden. Dies ist nur mög-
lich, wenn Altgeräte, die Batterien
oder sonstige Zubehörteile des
Produktes wieder dem Hersteller
zurückgeführt werden. Unsere Ge-
schäsprozesse sehen in der Regel
vor, dass wir bzw. die von uns
eingesetzten Fachrmen Altgeräte
inklusive Batterien und sonstigem
Zubehör nach deren Austausch
bzw. Ende der Nutzungsdauer wie-
der mitnehmen und fachgerecht
entsorgen. Sofern diesbezüglich
keine andere vertragliche Rege-
lung getroen wurde, können al-
ternativ die Altgeräte und Zubehör
auch bei unserer Betriebsstätte in
09619 Mulda, Talstraße 2 kostenlos
abgegeben werden. Firma Zenner
stellt in jedem Fall die fachgerech-
te Entsorgung sicher.
Achtung:
Die Geräte dürfen nicht über die
kommunalen Abfalltonnen (Haus-
müll) entsorgt werden.
Sie helfen dadurch, die natürlichen
Ressourcen zu schützen und die
nachhaltige Wiederverwertung
von stolichen Ressourcen zu
fördern.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
info@zenner.com.
Die neuesten Informationen zu
diesem Produkt und die aktuellste
Version dieser Anleitung nden Sie
im Internet unter www.zenner.de.
Technische Änderungen vorbehalten. Für etwaige Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haung.
ZENNER International GmbH & Co. KG
Römerstadt 6 | 66121 Saarbrücken | Deutschland
Telefon +49 681 99 676-30
Telefax +49 681 99 676-3100
E-Mail info@zenner.com
Internet www.zenner.de