EasyManua.ls Logo

Zenner multidata WR3 - Communication; M-Bus (optional)

Zenner multidata WR3
60 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5
2 4
1 2 3 4 10 11 9 50 51 52 53 54 55 71 72 73 74
2 4
1 2 3 4 10 11 9 50 51 52 53 54 55 71 72 73 74
Schalter für 2-Leiter-Messung
(Stellung links) und 4-Leiter-
Messung (Stellung rechts)
Anschluss 2-Leiter
Anschluss 4-Leiter
Je nach Ausführung kann sich die Version der Anschlussplatine unter-
scheiden. Werden Wasserhler mit potentialfreiem Reedkontakt an die
Eingänge angeschlossen, ist der Anschluss der Adern beliebig. Bei Auf-
schaltung von Ausgängen an, z.B. eine GLT, ist die Polarität zu beachten.
Die Anschlussklemmen 24/25 sind doppelt vorhanden für die Ein- und
Ausführung der M-Bus-Kabel.
Temperaturfühler
2-Leiter-Messung: 4-Leiter-Messung (optional):
Vorlauf: 1 – 2 Vorlauf: 1 – 2 / 5 – 6
Rücklauf: 3 – 4 Rücklauf: 3 – 4 / 7 – 8
Durchusssensor
Kontakt: 10
GND: 11
Ein-/Ausnge
I/O 1: Kontakt: 52 I/O 2: Kontakt: 54
GND: 53 GND: 55
M-Bus RS-232 RS-485
L1: 24 DTR: 71 +UB: 71
L2: 25 GND: 72 GND: 72
Tx: 73 A: 73
Rx: 74 B: 74
Anschlussbelegung
Wichtiger Hinweis für reine Kältezähler-Rechenwerke gem. Richtlinie PTB K 7.2:
Der Temperaturfühler an Klemme 1/2 (bzw. 1/2 und 5/6) muss im Kältevorlauf
eingebaut werden, der Temperaturfühler an Klemme 3/4 (bzw. 3/4 und 7/8) im
lterücklauf. Die Anzeige für die Temperaturdierenz am Display (siehe Seite 12)
muss bei regulär laufender Anlage ein negatives Vorzeichen haben.

Table of Contents

Other manuals for Zenner multidata WR3